Mystische Hundenamen

82 mystische Hundenamen – Inspiration aus dem Reich der Götter

Mystische Hundenamen aus dem Reich der Götter und Legenden sind eine spannende Alternative zu gängigen Namen wie Spot, Luna oder Ricky. Die Ägypter, Römer und Griechen des Altertums sind als Inspirationsquelle besonders gut geeignet. Daneben haben auch die Germanen und moderne Mythenmacher wie J. R. R. Tolkien schöne Namen für Hunde parat. Im Folgenden findest du mystische Hundenamen für deinen vierbeinigen Freund mit einer Erklärung ihrer Herkunft. Einige wirst du kennen, andere dürften neu für dich sein. Viel Spaß beim Lesen!

Hier findest du eine Liste mit mystischen Namen für männliche Hunde. Es finden sich hier verschiedene Fabelwesen. Mit dabei sind Elfen, Zauberer, Götter, Sagenhafte Helden und viele mehr:

  • Adrik (dunkel)
  • Aidan (Feuer)
  • Alec (Verteidiger der Menschen)
  • Alvar (Elf)
  • Anatol (Sonnenaufgang)
  • Anduin (langer Fluss)
  • Arun (Farbe der Morgendämmerung)
  • Can (Seele, Leben)
  • Chaim (Leben)
  • Einar (Kämpfer)
  • Elladan (der Elben-Mann)
  • Fido (Glauben)
  • Firion (sterblicher Mann)
  • Frodo (Herr der Ringe; „fröhlich“)
  • Gabriel (Engel Gottes)
  • Haldor (Thors Felsen)
  • Jaro (Licht)
  • Jeldrik (edler Herrscher)
  • Kiran (Lichtstrahl, Sonnenstrahl)
  • Lian (Mond)
  • Lope (Wolf)
  • Malio (der Widerspenstige)
  • Mamoru (Beschützer)
  • Merlin (bekannter mythischer Zauberer)
  • Morgan (der Meereskrieger)
  • Poseidon (Gott des Meeres)
  • Quirino (Gott des Krieges)
  • Sandulf (Wolf)
  • Shaun (der Gottbegnadete)
  • Shay (der Unerschrockene)
  • Theoden (Volksherr)
  • Torin (der Anführer)
  • Vitalis (Leben spendend)
  • Vitus (der Lebendige)

35 mystische Hundenamen für Hündinnen

Nachfolgend auch eine Liste mit mystischen Namen für weibliche Hunde. Auch hier gibt es eine Menge Auswahl. Neben einigen magischen Fabelwesen wirst du viele Namen aus TV Serien und Filmen kennen.

  • Aithne (Göttin des Lichts)
  • Aja (Tochter des indischen Sonnengottes Surya)
  • Alice (aus Alice im Wunderland)
  • Almina (die verzaubernde)
  • Anela (Hawaiianische Bedeutung für „Engel“)
  • Anima (Seele)
  • Aruna (Farbe der Morgendämmerung)
  • Arwen (Herr der Ringe; „die Gerechte)
  • Aurica (Gold)
  • Ava (Kraft)
  • Ayla (Lichtkranz)
  • Enya (Wasser des Lebens)
  • Fia (dunkler Friede)
  • Fiona (die Leuchtende)
  • Freya (nordische Göttin der Liebe und Schönheit)
  • Gea (Erde)
  • Grian (Sonnengöttin)
  • Ilma (Luft)
  • Isabella (Twilight; die ewige Schöne“)
  • Isra (Reise durch die Nacht)
  • Juno (höchste römische Göttin)
  • Kaida (kleiner Drache)
  • Loelia (Nacht)
  • Lumiel (Schattentochter)
  • Luna (römische Mondgöttin)
  • Lyanna (Game of Thrones; „die Geheimnisvolle“)
  • Meyra (glänzendes Licht)
  • Miriel (Herrin des Lichts)
  • Narcissa (Harry Potter; „die Frühblühende“)
  • Nisha (Nacht)
  • Odina (Wassernymphe)
  • Runa (die Geheimnisvolle)
  • Samira (Göttin der Freude)
  • Sema (Himmel)
  • Yuna (Mond)
Die mit dem Hund geht - T-Shirt
  • Tolle Geschenkidee für alle Hundehalter oder Frauen die mit dem Hund Gassi gehen.
  • Die mit dem Hund geht passt zu allen Damen die mit dem Hund oder Hunden Gassi sind.
  • Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.
Leg dich nicht mit Frauchen an - T-Shirt
  • Du kennst Hunde wie Beagle, Berner Sennenhund, Bichon Frise, border collie, bulldogge, cocker...
  • Tolle Geschenkidee für alle Hundebesitzer oder Menschen die mit dem Hund Gassi gehen. Egal ob...
  • Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.

13 Götternamen für Hunde

1. Anubis

Dieser geheimnisvoll klingende Name hält, was er verspricht. Anubis war im Alten Ägypten der Gott der Totenriten. Seine Aufgabe bestand darin, die richtige Mumifizierung zu überwachen. Dann begleitete er die Seelen der Toten zum Feld der Himmlischen Opfergaben und beschützte sie auf diesem Weg. Anubis wird oft als schwarzer Hund oder als Schakal dargestellt. Seine Herkunft ist von höchster Art. War sein Vater doch kein anderer als der ägyptische Sonnengott Re persönlich. Hast du also einen schwarzen Hund von edler Abkunft, der dich treu begleiten soll, ist der Name Anubis eine gute Wahl.

2. Apollo

Apollo oder Apollon ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Göttervaters Zeus und der Göttin Leto. Er wurde als Gott der Sonne, des Lichts, der Mäßigung, der Weissagung und der Musik verehrt. Das berühmte Orakel von Delphi stand unter seinem Schutz. Licht und Sonne sind bei den Griechen stark mit dem Aspekt der Vernunft verbunden. Dass man sich mit Apollo bei aller Vernunft trotzdem lieber nicht anlegen sollte, zeigte der Gott im Trojanischen Krieg. Er war der Erbauer der Mauern von Troja. Nach dem Raub der Tochter einer seiner trojanischen Priester schickte er die Pest in das Lager der Griechen. Vernunft und Mäßigung, gepaart mit der Fähigkeit zur Aggression, wenn sie angebracht ist: Diese Kombination zeichnet auch einen guten Wachhund aus.

3. Argos

Argos ist der Hund des homerischen Helden Odysseus. Während der Zeit, in der sein Herr zunächst in Troja kämpfte und dann die jahrelange Odyssee hinter sich bringen musste, wartete der treue Argos geduldig. Ganz am Ende seines Lebens, Argos ist schon so alt, dass er sich nicht mehr erheben kann, sieht er seinen Herrn Odysseus wieder. Von so viel Geduld könnte sich manche ungezogene Fellnase durchaus eine Scheibe abschneiden.

4. Artemis

Artemis ist die griechische Göttin der Jagd und des Waldes. Sie wird auch oft mit dem Mond assoziiert und gilt als Beschützerin der Frauen und Kinder. Auf der Jagd lässt sie sich immer von ihren Hunden begleiten. Bewaffnet ist sie mit einem silbernen Bogen und silbernen Pfeilen. Grimmige Launen sind ihr nicht fremd. Als der König Agamemnon behauptete, ein besserer Schütze zu sein als Artemis, forderte sie seine Tochter Iphigenie als Opfer. Schließlich hatte Artemis aber doch Erbarmen mit dem Mädchen.

5. Fortuna

Wenn du mystische Hundenamen suchst, die mit Glück assoziiert werden, gibt es kaum eine bessere Wahl als Fortuna. In der römischen Mythologie ist sie die Glücks- und Schicksalsgöttin. Sie wird oft gemeinsam mit dem nach ihr benannten Rota Fortunae oder Rad des Schicksals dargestellt. Ein zweites Accessoire, das Schiffsruder ,weist darauf hin, dass die Römer das Glück nicht ausschließlich für Zufall hielten. Es ließ sich durchaus steuern und ist eng mit dem Begriff Virtus verbunden. Das ist eine Eigenschaft, die Mut, Tapferkeit, einen festen Charakter und Exzellenz verbindet. Genauso wie Virtus entsteht das Wesen eines Hundes immer als Zusammenspiel aus zufälligen Faktoren und einer guten Erziehung.

6. Huan

Huan ist kein Hund aus den alten Mythologien. Er taucht im Silmarillion von J. R. R. Tolkien auf. Der englische Schriftsteller und Gelehrte sah sich allerdings selber als einen modernen Mythenmacher. Huan spielt in der Geschichte von Beren und Lúthien eine wichtige Rolle. Mit seiner Hilfe gelingt es den beiden, einen als bezeichneten Edelstein von der Hand des dunklen Herrschers Morgoth zu nehmen. Huan steht nicht nur für Kraft und Stärke, sondern auch für unbedingte Treue. Als Name passt Huan also besonders gut zu großen, starken und verlässlichen Hunden.

7. Lucifer

Lucifer – oder in deutscher Schreibweise: Luzifer – hat im Christentum nicht eben den besten Ruf. Wird er hier doch als gefallener Engel, oberster Teufel und Rebell gegen Gott dargestellt. Seine ursprüngliche Bedeutung in der römischen Mythologie ist viel freundlicher und positiver. Der Name bedeutet „Lichtbringer“. Als Symbol der Morgendämmerung und Personifizierung des Morgensterns setzten ihn die Römer dem griechischen Gott Eosphoros gleich, der dem Sonnengott Helios voranreitet. Wer gerne früh aufsteht und mit seinem Hund morgens eine Runde dreht, hat hier also einen sehr passenden Namen gefunden.

8. Nike

Nike ist die Siegesgöttin der Alten Griechen. Wie kaum eine andere Figur steht sie für Mut und absolute Entschlossenheit. Es war Nike, die bei der Belagerung des Olymps durch den schlangenköpfigen Typhon den Göttervater Zeus zur Standhaftigkeit ermutigte. Nachdem Zeus seinen Mut zusammengenommen hatte, war es wiederum Nike, die ihn in die siegreiche Schlacht gegen das Ungeheuer führte. Wenn dir diese Eigenschaften gefallen und du einen Namen für deine junge Hündin suchst, liegst du mit Nike genau richtig. Wichtiger Tipp: Sprich den Namen deutsch aus. Er ist schließlich für einen Hund gedacht und nicht für einen Sportschuh.

9. Odin

Odin ist der Göttervater, Kriegs- und Totengott der nordischen Mythologie. Seine herausragende Eigenschaft ist die Weisheit. Dargestellt wird er mal als einsamer und unermüdlicher Wanderer, mal als Reiter des achtbeinigen Rosses Sleipnir. Wenn du also einen Hund als Begleiter beim Reiten, Wandern und Radfahren gekauft hast, ist Odin ein guter Name für deinen vierbeinigen Freund. Und wie wäre es mit Geri oder Freki? Das sind die Namen von zwei Wölfen, die Odin auf der Jagd folgen.

Werbung

10. Osiris

Osiris ist in der ägyptischen Mythologie der Gott des Todes, der Wiedergeburt und der Fruchtbarkeit. Diese Aspekte waren im ägyptischen Altertum untrennbar mit dem Nil verbunden. Seine jährliche Flut brachte das Leben in Form von Wasser und fruchtbarer Erde. Die Kombination ermöglichte entlang des Nils zwei Ernten pro Jahr. Dann verdorrte das Land, bis mit der nächsten Flut der ewige Kreislauf von Neuem begann. Diese ständige Wiederkehr spiegelt sich in der Mythologie wieder. Hier wird Osiris von seinem Bruder Seth getötet und dann von seiner Schwester und Gemahlin Isis zu neuem Leben erweckt. Als Hundename bietet sich Osiris zum Beispiel für Windhunde an, insbesondere für Salukis, die im Alten Ägypten hochgeschätzt wurden.

11. Pluto

Pluto ist in der griechischen und römischen Mythologie der Herr der Unterwelt. Die Griechen machten hier eine recht interessante Unterscheidung. Ging es mehr um die düsteren Aspekte der Unterwelt, sprachen sie von Hades als ihrem Herrn. Pluto oder Pluton wurde hingegen eher als Gott des Reichtums angesehen. Gemeint ist dabei der Reichtum der echten Unterwelt, also der Erde. Hier gingen die gesäten Samen auf und hier waren wertvolle Metalle zu finden. Vielleicht sucht so mancher buddelnde Hund auch nach Schätzen und wir wissen es nur nicht?

12. Sirius

Das Sternbild Sirius wird seit der Zeit der griechischen Mythologie mit dem Hund in Verbindung gebracht. Homer sprach ausdrücklich vom „Hund Orions“. Seine Herkunft ist aber irdischer Art. Unter dem Namen Maira war er der Hund des Ikarios, der als der mythische Begründer des Weinbaus in Griechenland galt. Nach seinem Tod wurde er dann als Sternbild in den Himmel entrückt. Harry Potter-Fans werden beim Namen Sirius sofort an Sirius Black denken, dem Paten Harrys, der sich in einen großen schwarzen Hund verwandeln kann.

13. Zeus

Wenn es um Macht geht, kann es im griechischen Olymp niemand mit Zeus aufnehmen. Über dem Sohn der Titanen Kronos und Rhea steht nur noch das Schicksal selbst. Seine Waffen sind Blitz und Donner, weshalb er auch als der Gott des Wetters angesehen wird. Nicht nur seine eigenen Kinder verehren ihn als Göttervater und obersten aller Götter des Olymps. Allerdings kann auch Zeus den Lauf der Welt nicht ändern, woran ihn gelegentlich die Moiren – Inkarnationen des Schicksals – erinnern müssen. Diese Lektion darf natürlich auch ein Hund mit dem Namen Zeus nicht vergessen. Das Herrchen oder Frauchen ist schließlich auch noch da.

Hundenamen von A-Z