Irischer Wolfshund
Wesen:
Ausgeglichen
Sanftmütig
Familienorientiert
Größe: Groß
Höhe: 71-79 cm
Gewicht: 48-70 kg
Lebenserwartung: 6-10 Jahre
Herkunft: Irland
Felltyp: Langhaar
Farben: Weiß, Schwarz, Gestromt, Rehfarbe, Grau, Rot
FCI Gruppe: Windhunde
Als Anfägner geeignet: Ja
Irischer Wolfshund - ein liebevoller Riese mit großem Herzen
Rüden erreichen meist eine Schulterhöhe von mindestens 79 cm, während Weibchen mindestens 71 cm groß werden. Das durchschnittliche Gewicht des irischen Wolfshunds beläuft sich auf ca. 54 bis 70 kg (Rüden), beziehungsweise 48 bis 61 kg (Weibchen). Ausgewachsen ist er mit rund 2 Jahren. In seiner Erscheinung wirkt er athletisch, schlank und muskulös. Dies kommt auch seinem ausgeprägten Bewegungsdrang zugute. Seine weit hinten liegenden Ohren sind, gemessen an seiner Gesamtgröße, eher klein.
Seine Lebenserwartung ist im Vergleich zu anderen Hunderassen eher gering. Nur ca. 6 bis 10 Jahre lang verweilt der freundliche Familienhund im Leben. Die geringe Lebensspanne ist vermutlich auf die beachtliche Größe zurückzuführen. Die meisten Riesenrassen haben eine deutlich geringere Lebenserwartung als kleinere Hunde. Auch, wenn der gutmütige Riese daher vergleichsweise wenige Jahre zu leben hat, macht sein einzigartiges Wesen dies allemal wett und schenkt seinen Besitzern zahlreiche herzerwärmende Stunden.
Wesen und Charakter - ein sanfter Riese mit Familiensinn
Ein irischer Wolfshund wird sich bei guter Erziehung zu einem äußerst liebevollen Begleiter in allen Lebenslagen entwickeln. Er ist in seinem Charakter sehr ausgeglichen, lässt sich nicht allzu schnell aus der Ruhe bringen und passt sich gut an seine Umgebung an. Dementsprechend kann ein irischer Wolfshund auch für Anfänger ohne Hundeerfahrung eine gute Wahl sein. Er lässt sich gut erziehen und verhält sich selten störrisch und aggressiv.
Übrigens: der irische Wolfshund verhält sich aufgrund seiner Größe zuweilen etwas ungeschickt und tollpatschig. Wertvolle Gegenstände sollten daher zu Hause nicht so herumstehen, dass sie leicht umgeschmissen werden können.
Erziehung und Training
Was sollte ein irischer Wolfshund unbedingt trainieren?
Zu den wichtigsten Eigenschaften eines gut erzogenen irischen Wolfshundes gehört soziale Kompatibilität. Es empfiehlt sich daher, schon junge Hunde von klein auf an fremde Menschen und auch andere Hunde zu gewöhnen.
Dann lässt sich die Fellnase auch als Erwachsener von der Anwesenheit anderer nicht aus der Ruhe bringen. Aufgrund seines großen Erscheinungsbilds sollte stets Wert darauf gelegt werden, dass er sich friedlich verhält und anderen keine Angst einjagt – auch, wenn dies zumeist nur unbewusst geschieht.
Weitere Bestandteile des Trainings sollten außerdem sein:
- Gewöhnung an die Leine*
- Rufsignale
- Rückrufsignale
Des Weiteren können auf Wunsch das Alleinsein und das Apportieren trainiert werden.

Jagdinstinkt
Die richtige Ernährung
Der irische Wolfshund ist für seine Verfressenheit bekannt. Nur zu gerne macht er sich über Futter* und Leckerlis her. Im Rahmen einer gewissenhaften Erziehung muss daher darauf geachtet werden, dass er nicht zu dick wird. Gerade in der Wachstumsphase sind die Gelenke und Knochen besonders anfällig und sollten nicht überstrapaziert werden. Gewichtszunahme und Wachstum sind in den ersten zwei Jahren streng zu überwachen. Auch danach sollte der Vierbeiner der Gesundheit zuliebe möglichst schlank und sportlich gehalten werden. Ein irischer Wolfshund neigt ansonsten zu Übergewicht.
Neben seiner Vorliebe für Futter trinkt ein irischer Wolfshund auch gerne und viel. Zu Hause sollte er daher immer genügend frisches Wasser vorfinden. Um Infektionen vorzubeugen, empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung der Näpfe*.
Futtermenge
Was sollte im Futter drin sein?
Irischer Wolfshund Kosten
Ein irischer Wolfshund hat – sofern er aus einer gesunden Zuchtlinie stammt – natürlich seinen Preis. Mit Kosten von ca. 1500 bis 2000 EUR ist in jedem Fall zu rechnen. Um spätere Probleme zu vermeiden, sollte der Hund aus einer seriösen und transparenten Zucht stammen, die Wert auf die Gesundheit der Hunde legt. Bei irischen Wolfshunden aus intransparenter Züchtung besteht bedauerlicherweise die Gefahr, dass sie gesundheitliche Probleme mitbringen, viel zum Tierarzt müssen und eine geringe Lebenserwartung haben.