
Die Top 5 Hundefahrradanhänger – Unser Testbericht
In unserem Testbericht haben wir die Top 5 Hundefahrradanhänger verglichen, um Ihnen bei der Auswahl des besten Modells für Sie und Ihren vierbeinigen Freund zu helfen. Entdecken Sie jetzt unsere Empfehlungen und finden Sie den perfekten Fahrradanhänger für Ihr nächstes Abenteuer mit Ihrem Hund
Inhaltsverzeichnis
Hundefahrradanhänger: Kaufberatung und Test
Wenn Sie einen Hundefahrradanhänger kaufen möchten, stehen Ihnen funktionsstarke und hochwertig verarbeitete Modelle von bekannten Markenherstellern aus dem Heimtierbereich wie Karlie, Trixie oder Kesser zur Auswahl. Hier haben wir die wichtigsten Vorteile und Qualitätskriterien für einen guten Hundeanhänger zusammengestellt. Im Anschluss finden Sie fünf Empfehlungen für Modelle, die ihre Qualität und Praxistauglichkeit vielfach unter Beweis gestellt haben. Viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Radfahren mit Ihrem Hund.
Warum Hundefahrradanhänger kaufen? Die Vorteile
Ein Hundefahrradanhänger wird ähnlich wie ein Lastenanhänger oder Kinderanhänger mit einer Kupplung am Fahrrad befestigt, meist direkt an der Achse des Hinterrads. Er ist für alle Hundebesitzer geeignet, die gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind und ihren Hund mitnehmen möchten. Warum, so könnte man fragen, soll der Hund nicht einfach an einer Leine neben dem Fahrrad herlaufen?
In vielen Fällen ist das leider nicht so einfach möglich. Das betrifft sehr junge Hunde, die noch nicht über genügend Kraft und Ausdauer verfügen und ebenso ältere Hunde, die den sportlichen Anforderungen nicht mehr gewachsen sind. Hunde mit Gelenkproblemen, Übergewicht oder Verletzungen profitieren gleichfalls von einem Hundeanhänger. Es wäre schade, wenn der Vierbeiner in allen diesen Fällen nicht mehr am Ausflug mit dem Fahrrad teilnehmen könnte.
Auch für kerngesunde Hunde im besten Alter kann ein Hundeanhänger sinnvoll sein, wenn Sie selbst ein sehr sportlicher Radfahrer sind und der Hund rassebedingt nicht mit Ihnen Schritt halten kann. Darüber hinaus sind Hundeanhänger trotz des Namens nicht nur für den Transport von Hunden geeignet. Sie können den Anhänger auch problemlos zur Transporthilfe für den Einkauf umfunktionieren, darin Wäsche zum Waschsalon fahren und vieles mehr.
- Der DOGGYHUT Premium XL Fahrradanhänger & Jogger 2 in 1 ist eine großartige Möglichkeit, einen...
- Zuladung: 23 - 45 kg - Maximale Schulterhöhe des Hundes: 60 cm - Abmessungen innen: 90 cm x 56 cm x...
- Geeignet für große Hunde - Jogging-Kit (Schiebegriff und 8“ Zoll Vorderrad 360° drehbar)...
- Reflektoren sind an allen vier Seiten angebracht, um zusätzliche Sicherheit bei Dunkelheit zu...
11 Kriterien für den Kauf von Hundefahrradanhängern
Schauen wir uns nun die wichtigsten Eigenschaften an, die Sie als Kriterien für einen Hundefahrradhänger sinnvoll heranziehen können. Sie müssen natürlich nicht jedes Kriterium beachten, wenn es in Ihrem individuellen Fall nicht wichtig ist.
1. Gute Sichtbarkeit: Wichtiger Pluspunkt für Sicherheit im Straßenverkehr
Ein im Straßenverkehr gut sichtbarer Hundeanhänger bietet Ihnen einen wichtigen Pluspunkt in Sachen Sicherheit. Das gilt besonders bei trübem Wetter und in der Dämmerung oder Dunkelheit. Die gute Sichtbarkeit lässt sich auf verschiedene Weise erreichen.
Ein Hundeanhänger in leuchtendem Rot, Blau, Grün oder Gelb ist viel deutlicher wahrnehmbar als Modelle in gedeckten Farben. Reflektoren in den Speichen oder an anderer Stelle steigern die optische Signalwirkung zusätzlich. Um noch mehr deutliche Sichtbarkeit zu schaffen, sind einige Hundefahrradanhänger außerdem mit einer Fahne oder einem Wimpel ausgestattet.
2. Passende Größe: "Komfort muss sein", meint die Fellnase.
DIe Größe eines Hundeanhängers ist kein absolutes Kriterium in dem Sinne, dass größer immer besser und kleiner immer schlechter ist. Kurz gesagt: Die Innenabmessung sollte zum Hund passen. Für einen Mops, einen Dackel oder einen Pudel genügen bescheidenere Abmessungen als für einen Deutschen Schäferhund, einen Rottweiler oder einen Dobermann.
Die Höhe sollte ausreichen, damit der Hund problemlos aufrecht im Hundeanhänger sitzen kann. Viele Fellnasen lieben es, während der Fahrt die Umgebung mit aufmerksamen Augen sitzend zu beobachten. Zum behaglichen Ausstrecken sollte der Platz ebenso vorhanden sein. Messen Sie einfach die Länge und Breite Ihres vierbeinigen Freundes, wenn er es sich einmal gemütlich gemacht hat. Rechnen Sie zur Sitzhöhe und zur Liegefläche noch eine Toleranz von einigen Zentimetern hinzu und Sie haben die richtigen Innenabmessungen für den Hundeanhänger gefunden.
Zusätzlicher Tipp: Achten Sie bei einem Hundefahrradanhänger für große Hunde darauf, dass die Räder nicht zu eng beieinander liegen. Ansonsten kann es in engen Kurven zu Stabilitätsproblemen kommen. Ein möglichst niedriger Schwerpunkt trägt ebenfalls zur erhöhten Sicherheit in Kurven bei und reduziert das Risiko des Umkippens.
- Die Räder lassen sich durch das Schnellbefestigungssystem schnell und einfach montiere
- Mit Front- und Hecktür
- Der vorderer Netz-Einsatz ist mit einem Regenschutz abdeckbar
- Dachnetz mit verschließbarer Abdeckung
3. Federung: Welcher Hund möchte schon durchgerüttelt werden?
Ihr Hund wird es Ihnen danken, wenn Sie einen Hundefahrradanhänger mit Federung kaufen. Die Federung dämpft Stöße, die auf Unebenheiten in der Fahrstrecke zurückgehen. In zwei Fällen ist die Federung besonders wichtig: Erstens: Ihr Hund ist älter oder leidet unter Gelenkproblemen. Zweitens: Sie unternehmen Radtouren nicht nur auf gut ausgebauten Radwegen, sondern fahren auch häufig auf Waldwegen oder anderen unebenen Untergründen.
4. Eigengewicht und Belastbarkeit: Die Kombination muss stimmen.
Ein geringes Eigengewicht hat den Vorteil, dass Sie den Hundeanhänger besonders leicht hinter Ihrem Fahrrad herziehen können. Allerdings sollte ein geringes Gewicht nicht auf Kosten der Stabilität gehen. Ein stabiler Metallrahmen mit einem akzeptablem Gewicht ist die optimale Kombination.
Die typische Gewichtsspanne für einen leeren Hundefahrradanhänger liegt etwa bei 12 bis 21 kg. Auch im unteren Bereich dieser Spanne finden Sie sehr stabile Modelle. Die Belastbarkeit sollte ebenso wie die Größe zum Gewicht des Hundes passen. Eine gewisse Überkapazität schadet nicht. Das gilt vor allem für jüngere Hunde, die noch wachsen und Gewicht zulegen.
5. Bereifung: Luftbereifung und Vollgummireifen haben spezifische Vorteile.
Viele hochwertige Hundeanhänger verfügen über eine Luftbereifung. Sie kann im Zusammenspiel mit einer Federung den Komfort des Hundes während der Fahrt erhöhen. Tipp: Pumpen Sie die Reifen nicht bis zum Maximum der Belastbarkeit auf. Sie erhöhen die abfedernde Wirkung, wenn die Reifen nicht ganz prall gefüllt sind. Es gibt aber auch Fälle, in denen die Luftbereifung suboptimal ist. Das gilt in erster Linie für Strecken mit erhöhter Gefahr von Reifenpannen durch Glassplitter oder andere spitze Objekte.
Eine Vollgummibereifung kann hier eine sinnvolle Alternative zur Luftbereifung darstellen. Ob die Reifen ein starkes oder eher flaches Profil haben sollten, hängt wieder von Ihren bevorzugten Strecken ab. Auf ebenem und glatten Untergrund ist kein Grip nötig. Im Gelände sind stärker profilierte Reifen vorteilhaft.
6. Umbau zum Buggy: Perfekt für kurze Strecken.
Für Strecken von wenigen hundert Metern muss man sich nicht unbedingt aufs Fahrrad schwingen, weil sich die Distanz auch bequem und ohne großen Zeitverlust zu Fuß bewältigen lässt. Auf Ihren Hundefahrradanhänger müssen Sie auch bei solchen Kurzstrecken nicht verzichten, wenn Sie ein zum Hundebuggy umbaubares Modell wählen. Der Funktionswechsel wird durch Schnellmontage eines dritten und im Normalfall kleineren Rades erreicht, den Sie anstelle der Deichsel im vorderen Bereich des Anhängers montieren.
- ✅ [𝐌𝐞𝐡𝐫𝐞𝐫𝐞 𝐌𝐨𝐝𝐢] Ihr pelziger Freund kann mit diesem...
- ✅ [𝐏𝐥𝐚𝐭𝐳 𝐟ü𝐫 𝐇𝐚𝐮𝐬𝐭𝐢𝐞𝐫𝐤𝐨𝐦𝐟𝐨𝐫𝐭]...
- ✅ [𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐞𝐬 𝐅𝐚𝐡𝐫𝐞𝐧] Der Anhänger ist vorne und hinten...
- ✅ [𝐑𝐞𝐠𝐞𝐧𝐛𝐞𝐬𝐭ä𝐧𝐝𝐢𝐠 𝐮𝐧𝐝...
7. Wetterschutz: Netze und flexibler Regenschutz sind ideal.
Ein guter Hundefahrradanhänger sollte bei jedem Wetter einsetzbar sein. Bei sommerlicher Hitze sind Netze als Bespannung für die Seiten und gegebenenfalls des Dachs ideal. Netze haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie für den Hund nicht blickdicht sind. Der Vierbeiner kann also im Hundeanhänger aktiv seine Umgebung wahrnehmen und fühlt sich nicht so stark beengt. Darüber hinaus wirken Netze als hervorragender Schutz vor Insekten: ebenfalls ein wichtiger Aspekt im Sommer.
Bei Regen, Schnee und kaltem Wind sind Netzwände hingegen nicht ausreichend. Viele gute Anhänger lösen das Problem durch flexible Seitenwände aus Polyester oder einem anderen wind- und wasserdichten Kunststoff, die bei Bedarf einfach heruntergelassen werden können.
8. Innenausstattung: Antirutschmatte und Kurzleine
Geht es um die Innenausstattung der Kabine des Hundefahrradanhängers, können Sie auf zwei Merkmale achten: die Antirutschmatte und die Kurzleine. Die Antirutschmatte verhindert, dass der Hund beim Bremsen oder abruptem Lenken von einer Seite der Kabine auf die andere rutscht. Die Kurzleine sorgt dafür, dass der Hund nicht aus der Kabine springen kann: entweder während einer Pause oder während der Fahrt, wenn Sie das Dach geöffnet lassen.
9. Faltbarkeit und einfache Demontage: Wichtig für Transport im Auto.
Die einfache Demontage eines Hundeanhängers ermöglicht den Transport im PKW ohne großen Zeitaufwand. Gut bewährt haben sich in der Praxis Schnellbefestigungssysteme für die Räder und abnehmbare oder abklappbare Deichseln. Soll der Hundeanhänger problemlos im Kofferraum Platz finden, treffen Sie mit einem faltbaren Modell die richtige Wahl. Faltbarkeit reduziert die Höhe des Anhängers ohne Räder auf 10 bis 15 cm.
10. Öffnung der Kabine: Einstieg von vorne, hinten und oben
Beim Einstieg des Hundes ist die Öffnung in der Rückwand Standard. Schnell zu öffnen und wieder zu schließen sind zum Beispiel Rückseiten mit Reißverschluss. Einige Modelle bieten als zusätzliche Option noch den Fronteinstieg. Wenn Sie einen kleinen oder kranken Hund besitzen, können Sie auch einen Anhänger mit Dachöffnung wählen. Durch diese lässt sich der Hund einfach in die Kabine setzen oder herausheben.
11. Hundefahrradanhänger mit Außentaschen: Optimal für Futter und Wasser
Bei längeren Radtouren dürfen Sie das leibliche Wohl des Hundes nicht vergessen. Schließlich essen und trinken Sie während einer Pause bestimmt ebenfalls gerne. Der Fellnase geht es nicht anders. Futter oder Leckerlis, Wasser und Näpfe bringen Sie komfortabel in einem Hundefahrradanhänger mit Außentaschen unter.
5 Hundefahrradanhänger im Test
Kommen wir nun zu den einzelnen Hundefahrradanhängern. Wir haben fünf Modelle ausgewählt, die Sie ohne Bedenken wegen der Qualität kaufen können. Hier die Details.
- 2-IN-1 ANHÄNGEN ODER STOSSEN: Befestigen den Hundeanhänger an deinem Fahrrad für Abenteuerfahrten...
- SCHÜTZE DEINEN LIEBLING: Dieser Fahrradanhänger ist klappbar und ideal, um deinen Hund...
- MIT LEICHTGÄNGIGER BEFESTIGUNG: Die Deichsel wird über die vormontierte Kupplung an der...
- HUNDEBUGGY KLAPPBAR & VERSTELLBAR: Der Klarfit-Fahrradanhänger kannst du leicht verstauen. Verwende...
Der Klarfit Husky Vario 2-in-1 ist ein geräumiger Hundefahrradanhänger für mittelgroße bis große Hunde mit 16“ luftbereiften Rädern, einem Eigengewicht von 20 kg und einer Belastbarkeit bis 40 kg. Er lässt sich mit wenigen Handgriffen werkzeuglos zum Buggy umfunktionieren. Die sehr großzügige Innenabmessung beträgt 136 x 75 x 87,5 cm. Die Bodenwanne ist schwarz, während der Rahmen in hellem Blau für gute Sichtbarkeit sorgt. Ein niedriger Schwerpunkt, die Sicherheitsbremse, Reflektoren und eine Fahne sorgen für zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr.
Dank sehr guter Stabilitätseigenschaften ist der Anhänger auch für E-Bikes geeignet. Das Modell verfügt über eine einstellbare Federung. Die Fenster sind wahlweise offen oder mit einem Mesh-Gitter ausgestattet. Eine transparente Kunststoffabdeckung sorgt bei Bedarf für Regenschutz. Der Kabinenboden ist mit einer Antirutschmatte ausgekleidet. Sie können den Klarfit Husky Vario 2-in-1 zusammenklappen und platzsparend im Auto transportieren.
- 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑: Unser Hundebuggy...
- 𝐙𝐔𝐒Ä𝐓𝐙𝐋𝐈𝐂𝐇𝐄 𝐃𝐄𝐓𝐀𝐈𝐋𝐒: Ausgestattet mit vielen...
- 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓: Bei uns gilt Safety First! Die ansteckbare Warnfahne...
- 𝐆𝐄𝐑Ä𝐔𝐌𝐈𝐆 𝐔𝐍𝐃 𝐁𝐄𝐋𝐀𝐒𝐓𝐁𝐀𝐑: Der Innenraum...
Mit einem Eigengewicht von nur 14,5 kg und einem zulässigen Ladegewicht von 40 kg verbindet der Kesser Hundeanhänger Boxer 2-in-1Leichtigkeit mit sehr guter Stabilität. Die Innenabmessung von 75 x 146 x 87,5 cm macht ihn zu einer guten Wahl für Boxer und auch größere Hunde. Die gut sichtbare hellblaue Rahmenverkleidung ist besonders pflegeleicht. Graue und grüne Varianten sind ebenfalls erhältlich. Transparente Gitterwände und eine ausrollbare Kunststoffplane stellen Allwettertauglichkeit sicher.
Sie können den Hundefahrradanhänger werkzeuglos aufbauen und mittels Splint-System in Sekunden zusammenklappen. Im Inneren der Kabine ist ein Sicherheitsgeschirr angebracht. Der Kabinenboden ist mit einer Antirutschmatte ausgekleidet und unterseitig wasserabweisend ausgerüstet. Reflektoren und eine aufsteckbare Fahne gewährleisten eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Am Heck befindet sich eine große Netztasche, in der Sie komfortabel Futter oder Utensilien für die Radtour unterbringen.
- sekundenschneller Auf- und Abbau dank Schnell-Falt-Funktion
- Räder mit Schnellbefestigungssystem
- oberer und vorderer Netz-Einsatz mit Regenschutz abdeckbar
- herausnehmbare Bodenplatte mit Anti-Rutsch-Bezug
Der Trixie 12796 M überzeugt mit einer Gesamtbelastbarkeit von 22,5 kg als Hundefahrradanhänger für kleine bis mittelgroße Hunde. Der leere Anhänger bringt 12,5 kg auf die Waage. Eine gepolsterte Antirutschmatte schafft ein angenehmes Sitz- und Liegegefühl für Ihren Hund. Die integrierte Kurzleine unterbindet Ausbruchsversuche.
Dank beidseitiger Feststellbremsen reagiert der Anhänger beim Bremsen augenblicklich. Räder mit Schnellbefestigungssystem und die Schnell-Falt-Funktion stellen eine zeitsparende Demontage und Unterbringung im Fahrzeug sicher. Der Netzeinsatz ist mit einem sehr zuverlässigen Regenschutz abdeckbar. Am Heck finden Sie eine große integrierte Reißverschlusstasche und zusätzlich zwei kleine Außentaschen.
- Mit Federung, die für höheren Fahrkomfort sorgt
- Der mit Teflon beschichtete Bezug ist komplett verschraubt und damit abnehmbar
- Mit zusätzlicher Querstrebe für noch mehr Stabilität
- Joggerfunktion, die den Anhänger um einen Griff zum Schieben und ein Vorderrad ergänzt, ist...
Der Trixie 12796 M überzeugt mit einer Gesamtbelastbarkeit von 22,5 kg als Hundefahrradanhänger für kleine bis mittelgroße Hunde. Der leere Anhänger bringt 12,5 kg auf die Waage. Eine gepolsterte Antirutschmatte schafft ein angenehmes Sitz- und Liegegefühl für Ihren Hund. Die integrierte Kurzleine unterbindet Ausbruchsversuche.
Dank beidseitiger Feststellbremsen reagiert der Anhänger beim Bremsen augenblicklich. Räder mit Schnellbefestigungssystem und die Schnell-Falt-Funktion stellen eine zeitsparende Demontage und Unterbringung im Fahrzeug sicher. Der Netzeinsatz ist mit einem sehr zuverlässigen Regenschutz abdeckbar. Am Heck finden Sie eine große integrierte Reißverschlusstasche und zusätzlich zwei kleine Außentaschen.
- Stahl-Rahmen, faltbar, Steckachsen
- großer Einstieg für den Hund durch das vordere oder hintere Netz mit Reißverschluss, mit...
- zulässiges Gesamtgewicht: 40 kg
Wenn Sie einen Hundefahrradanhänger mit sehr guter Straßenlage auch in Kurven und bei sportlichem Fahren suchen, ist der Monz Bluebird eine gute Wahl. Die Abmessungen der Kabine liegen bei 79 x 63 x 61 cm und die Antirutschmatte ist für ein angenehmes Liegen und Sitzen des Hundes konzipiert. Ein legierter Stahlrahmen verleiht dem Anhänger die gewünschte Robustheit.
Das 14,5 kg schwere Modell mit einer Belastbarkeit von 40 kg ist faltbar und verfügt über Steckachsen für die schnelle Demontage. Dank seiner gelben Farbe, Reflektoren und einem Wimpel erreicht der Anhänger gute Sicherheitseigenschaften im Straßenverkehr. Ein Umbau zum Jogger ist in kürzester Zeit möglich. Der Einstieg des Hundes kann wahlweise vorne oder hinten erfolgen. DIe Netze lassen sich mit einer Regenabdeckung verkleiden.
Dir gefällt dieser Beitrag? Teile Ihn:
Ähnliche Beiträge

Pfotenabdruck Hund: 10 Produkte im Vergleich

Reizangel für Hunde – Alles was man wissen muss

Hundekorb für Fahrrad hinten – Top 20 Produkte im Vergleich


Hunderucksack – 5 Stück im ultimativen Vergleich
