
Kann Entenfleisch eine leckere Abwechslung für Hunde sein?
Du möchtest Deinen Hund verwöhnen und fragst Dich, ob Entenfleisch für ihn geeignet ist? Die Antwort darauf ist ein klares Ja, denn für Deinen Hund ist Ente ein wahres Festessen. Ente ist stark fetthaltig und spendet Energie, doch hat sie auch ihren Preis.
Nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde kann Entenfleisch ein wahrer Leckerbissen sein. Damit ist aber nicht gemeint, dass Du Deinem Hund von Deinem festlichen Entenbraten oder von der Entenbrust vom Grill etwas abgibst. Ente ist Bestandteil verschiedener Hundenahrung, darunter in Nassfutter als Alleinfutter*. Auch in Trockennahrung für Hunde ist Ente enthalten. Du kannst aber auch frisches Entenfleisch kaufen und für den Hund eine leckere Mahlzeit bereiten.
Hunde haben jedoch einen anderen Geschmack als Menschen. Während Du Deinen festlichen Entenbraten mit verschiedenen Gewürzen und einer köstlichen Füllung zubereitest, kann die Hundemahlzeit viel einfacher ausfallen und muss nicht gewürzt werden. An einige Sicherheitsvorkehrungen solltest Du dennoch denken, wenn Du Deinem Hund Ente geben möchtest.
Ente: Nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde gut?
Entenfleisch ist gut für Hunde und kann eine willkommene Ergänzung auf dem Speiseplan sein. Du solltest selbstverständlich nicht nur Ente füttern, da das richtig teuer werden kann und Deine Fellnase auch zu einseitig ernährt wäre. Zu besonderen Anlässen kannst Du Deinen Vierbeiner mit Ente verwöhnen und ihm nicht nur Muskelfleisch, sondern auch Innereien wie Entenleber oder verschiedene Snacks von der Ente geben.
Aus verschiedenen Gründen ist Entenfleisch für Hunde gut geeignet:
- hat einen hohen Fettgehalt und versorgt den Hund mit reichlich Energie
- ist reich an Eiweiß, das wichtig für den Muskelaufbau des Hundes ist
- ist reich an Eisen, das die Durchblutung und die Sauerstoffsättigung des Blutes verbessert und die Blutbildung unterstützt
- ist roh oder gekocht gut verträglich
- ist leicht verdaulich
- kann Hunden aller Rassen und jeden Alters gefüttert werden
Nicht zu vergessen ist auch der gute Geschmack von Entenfleisch. Ganz sicher läuft Deinem Hund dabei das Wasser im Maul zusammen, wenn er Ente riecht. Damit er nicht schlingt, da es ihm so gut schmeckt, füllst Du das Festessen am besten in einen Anti-Schling-Napf*.
- Tolle Geschenkidee für eine Dame die Hundesprüche mag.
- Mach einer Hunde Dame ein Geschenk mit diesem tollen Design.
- Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.
- Tolle Geschenkidee für alle Hundehalter oder Frauen die mit dem Hund Gassi gehen. Egal ob...
- Du kennst Hunde wie Berner Sennenhund, Beagle, Bichon Frise, border collie, bulldogge, cocker...
- Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.
Die Fressgeschwindigkeit wird durch das Design des Napfes verlangsamt. So wird Beschwerden wie Erbrechen, Blähungen oder Übergewicht durch zu schnelles Fressen vorgebeugt. Mehrmals in der Woche kannst Du Deinen Liebling mit Ente füttern, darunter auch mit Nass- oder Trockenfutter, das Entenfleisch enthält. Achte aber auch darauf, dass Dein Hund Abwechslung bekommt, und füttere ihn auch mit anderem Fleisch, beispielsweise Rind, Pute, Lamm oder Kaninchen.
Welche Hunde können in den Genuss von Entenfleisch kommen?
Grundsätzlich kann jeder Hund Entenfleisch fressen, unabhängig vom Alter und von der Hunderasse. Du solltest allerdings die Menge an Alter, Größe und Gewicht Deines Hundes anpassen. Ist Dein Hund sehr aktiv, braucht er mehr Energie und kann eine größere Portion dieser Delikatesse bekommen. Hunde, die eher ruhig sind und sich weniger bewegen, haben einen geringeren Energiebedarf und bekommen weniger. Ein ausgewachsener Hund, der gerade das Erwachsenenalter erreicht hat, erhält eine größere Portion als ein alter Hund derselben Rasse.
Da Entenfleisch stark fetthaltig ist und viel Energie liefert, ist es hervorragend für Welpen geeignet. Es ist auch perfekt für untergewichtige Hunde, die Du wieder auf Normalgewicht bringen kannst, wenn Du häufiger Ente und gerne auch mal eine größere Portion fütterst. Natürlich kannst Du auch Senioren unter den Hunden mit Ente verwöhnen.
Ente ist gut verträglich und eignet sich daher auch gut für Hunde mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit, beispielsweise gegen Futter, das Getreide enthält.
Sogar dann, wenn Dein Hund unter Gelenkbeschwerden und Übergewicht leidet, kannst Du Ente füttern. Du gibst dann etwas weniger oder röstest das Fleisch in der Pfanne, damit ein großer Teil des Fetts austritt.
Übrigens: Dein Hund braucht viel Energie und einige wertvolle Mineralien, wenn er sich im saisonalen Fellwechsel befindet. In dieser Zeit kannst Du ihn hin und wieder mit Entenfleisch verwöhnen.
Wann sollte Dein vierbeiniger Liebling auf Ente verzichten?
Ist Dein Hund stark übergewichtig, solltest Du mit Entenfleisch eher sparsam umgehen, da es viel Fett enthält. Auch bei Diabetes mellitus, der gerade bei älteren Hunden häufiger auftaucht, solltest Du nicht zu viel von dieser Köstlichkeit füttern.
Da Entenfleisch stark fetthaltig ist, kann es in größeren Portionen abführend wirken. Auch Erbrechen kann hin und wieder auftreten, wenn Du es zu gut meinst. Um zu prüfen, ob Dein Hund Ente gut verträgt, solltest Du ihm zuerst nur eine kleine Portion geben. Beobachte ihn, ob irgendwelche Beschwerden wie Erbrechen oder Durchfall auftreten. Stellst Du innerhalb von 24 Stunden nichts Verdächtiges fest, kannst Du davon ausgehen, dass er Ente gut verträgt.
- IDEAL FÜRS HUNDETRAINING: Der natürliche Trockenfleisch Snack wird von Hunden geliebt. Damit sind...
- MADE IN GERMANY: Unsere Kauartikel werden mit viel Liebe & unter höchsten Qualitätsanforderungen...
- FÜTTERN SIE GESUNDHEIT: Diese Hundeleckerli versorgen Ihren Liebling mit hochwertigem Eiweiß....
- FLEISCH PUR: Der schmackhafte Kausnack besteht ausschließlich aus Entenfleisch und kommt ganz ohne...
- Bontoy Entenbrustfilet für jeden Hund ob groß oder klein. Unsere Entenbrustfilets sind ein reines...
- Das Produkt ist schonend Luftgetrocknet und kommt im wiederverschließbarem Beutel für...
- Mit seinen 15-20g kann der Kausnack problemlos zu gefüttert werden, ohne Bedenken einer...
- Durch seinen geringen Fettanteil eignet sich der Snack auch als Zwischensnack oder zusätzlich zur...
BARF mit Ente - so geht's
Wichtiger Bestandteil der biologisch-artgerechten Rohfleischfütterung, abgekürzt BARF*, ist Fleisch in verschiedenen Sorten, das allerdings nicht immer roh sein muss. Bei der Fütterung nach BARF gibst Du kein Trockenfutter und kein Nassfutter aus der Dose, sondern frisches Fleisch. Ente kannst Du roh, gekocht, gedünstet oder geröstet füttern, allerdings ohne jegliche Gewürze.
Möchtest Du Deinem Hund beim Barfen mit Entenfleisch etwas Gutes tun, solltest Du darauf achten, dass die Ente nicht aus Massentierhaltung stammt. So kannst Du sicher sein, dass das Fleisch nicht mit Antibiotika belastet ist. Ente in Bio-Qualität oder aus Freilandhaltung, direkt vom Landwirt, ist wertvoll und enthält alles, was Dein Hund benötigt. Die Ente wurde gesund ernährt und hatte genügend Auslauf, sodass das Fleisch garantiert gesund ist.
So fütterst Du Deinen Hund richtig mit Entenfleisch nach BARF
Für die Fütterung mit rohem Entenfleisch nach BARF solltest Du von der Ente die Haut entfernen, da sie zu viel Fett enthält und zu Durchfall führen könnte. Das Fleisch löst Du vom Knochen. Die Knochen der Ente sind für Hunde nicht geeignet, da sie splittern könnten. Das Fleisch kannst Du in feine Würfel schneiden oder durch den Fleischwolf drehen.
Soll Dein Hund nicht nur rohes Entenfleisch bekommen, kannst Du das Fleisch auch kochen oder dünsten. Du kannst es auch in der Pfanne rösten, damit ein großer Teil des Fettes austritt.
Auch Entenleber oder Entenherzen kann Dein Hund roh oder gekocht bekommen. Leber oder Herz kannst Du auch gut unter anderes Futter mischen.
Für die Zähne Deines Hundes sind Snacks zum Kauen gut geeignet. Deinen Hund kannst Du mit getrocknetem Entenbrustfilet* verwöhnen, bei dem es sich um ein reines Naturprodukt handelt und das keine Zusätze enthält. Für die Zahnpflege eignen sich auch getrocknete Entenmägen oder Entenfüße.
Dir gefällt dieser Beitrag? Teile Ihn:
Ähnliche Beiträge


„Darf dein Hund Blumenkohl essen? – Alles was du wissen musst“

Vitaminbombe – Dürfen Hunde Äpfel essen?

Dürfen Hunde Bananen essen?

