
Da Obst und Gemüse in vielen Fällen gut für den Menschen ist, wirst du als Hundehalter früher oder später die Frage stellen: Dürfen Hunde Bananen essen? Da diese Obstsorte viele Vitamine und Mineralien enthält, ist das eine berechtigte und wichtige Frage!
Denn Hunde dürfen nicht alles, was als Obst bezeichnet wird, einfach so in den Mund nehmen. Informiere dich immer ob ein Hund eine bestimmte Obstsorte essen darf oder nicht, denn einige Obstsorten können extrem gefährlich sein für Hunde. Aber zurück zur Banane.
Hunde dürfen Bananen essen. Das schonmal vorab. Aber allerdings nur in Maßen. Bananen sind wie Äpfel, zwar reich an Kalium, Magnesium, voller Vitamine & Mineralstoffe, die allesamt gut für deinen Hund sind. Aber dennoch sollten Sie nicht täglich auf den Speiseplan stehen.
Der Grund ist folgender: Bananen sind sehr kalorienreich und enthalten viel Fruchtzucker. Das ist zwar gut für Leistungshunde, denen viel abverlangt wird. Doch wenn du deinem Hund zu viel Bananen gibst, könnte es auf Dauer zu einer Gewichtszunahme führen. Da, wie schon gesagt, Bananen viel Kalium enthalten, kann es außerdem zu einer Überversorgung dieses Nährstoffes kommen.
Ein Überschuss von Kalium ist nicht gut für den Herzmuskel. Sollte dein Hund bereits Herzprobleme haben, solltest du sowieso vorher mit deinem Tierarzt sprechen, bevor du darüber nachdenkst, deinem Hund Bananen zu geben.
Wie viel Banane darf ein Hund essen?
Die Menge hängt von der Größe deines Hundes ab. Hast du einen großen Hund wie zb. einen Schäferhund oder einen Labrador, kannst du Ihm alle 2-3 Tage eine halbe oder ganze Banane geben. Kleine Hunde wie Chihuahuas oder Yorkshire Terriers sollten in dem selben Zeitraum nur ein kleines Stück bekommen.
Generell gilt: Pro Woche sollte ein Hund nicht mehr wie 2 Bananen essen. Eher weniger. Kleine Hunde nicht mehr wie 1 Banane. Hier sollte lieber „Vorsicht als Nachsicht“ die Devise lauten. Wie heißt es so schön: „Zu viel von etwas – egal was – ist nie gut.“
Achte bitte darauf das die Banane reif ist, wenn du Sie deinem Hund verfütterst. Bananen sind erst reif, wenn die Schale braune Punkte hat. Wenn die Banane unreif ist, dann enthält Sie zu viel Stärke. Das ist ein sogenannter Mehrfachzucker. Dieser würde sich negativ auf das Gewicht und auf den Blutzuckerspiegel deines Hundes auswirken.
- Die besonders schmackhaften Bananen enthalten wertvolle Vitamine & Mineralstoffe für Ihren Hund -...
- Der optimale Obst Snack für Ihr Tier. Die schmackhaften Bananenchips versorgen Ihren Hund mit 10...
- Bei unseren Leckerlis setzen wir auf traditionell wirksame Zutaten. Die Nahrungsergänzung von...
- Canobel's Bananen Snack, kann als Hundeleckerli zwischendurch oder zur täglichen Hundenahrung wie...
Sind Getrocknete Bananen erlaubt?
Alternativ kannst du deinem Hund getrocknete Bananen in Form von Bananenchips* anbieten. Diese eignen sich perfekt als Snack oder als Leckerli. Außerdem sind Sie besser zu handhaben als eine herkömmliche Banane.
Fang am besten an Ihm kleine Mengen pro Woche zu geben, um zu schauen wie das Verdauungssystem deines Hundes darauf reagiert. Im laufe der Zeit kannst du das steigern. Aber achte darauf das du Ihm nicht mehr wie 1-2 Bananen (In Chipsform) die Woche gibst, um die oben genannten Probleme nicht herbeizuführen.
- Tolle Geschenkidee für eine Dame die Hundesprüche mag.
- Mach einer Hunde Dame ein Geschenk mit diesem tollen Design.
- Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.
- Tolle Geschenkidee für alle Hundehalter oder Frauen die mit dem Hund Gassi gehen. Egal ob...
- Du kennst Hunde wie Berner Sennenhund, Beagle, Bichon Frise, border collie, bulldogge, cocker...
- Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.
Nützlich bei Durchfall
Bananen enthalten viel Pektin. Das sind Ballaststoffe. Diese sind wiederum gut für den Verdauungstrakt. Sollte dein Hund mal an Durchfall leiden, kannst du Ihm gezielt mit einer Banane helfen. Das Pektin in der Banane wirkt wasserbindend und stopfend. Damit kann man die Verdauungsbeschwerden lindern.
Sind Bananenschalen schädlich?
Hat dein Hund – Hals über Kopf – eine Bananenschale gegessen, als du mal kurz nicht aufgepasst hast? Keine Sorge! Das ist zunächst nicht weiter schlimm, denn Bananenschalen sind nicht giftig. Du solltest Bananenschalen jedoch nicht bewusst an deinen Hund verfüttern, denn:
- Ist das kein Festmahl für deinen Hund
- Bananenschalen könnten mit Pestiziden & Fungiziden belastet sein.
Diese beiden Punkte könnten wiederum Verdauungsprobleme bei deinem Vierbeiner verursachen.
Dir gefällt dieser Beitrag? Teile Ihn:
Ähnliche Beiträge

Dürfen Hunde Tomaten essen?

Vitaminbombe – Dürfen Hunde Äpfel essen?

Schonkost vereinfacht – Top 10 Lebensmittel für den Hund

Dürfen Hunde Nudeln essen? 5 wichtige Fragen

