Deine Online Welpenschule – Praxistaugliches Know-how

Deine Online Welpenschule - praxistaugliches Know-how für den Umgang mit kleinen Rabauken

Sie sind die kleinsten Fellknäuel unter den Hunden und haben optimale Voraussetzungen, um als ausgewachsenes Tier mit guten Manieren die Herzen zum Schmelzen zu bringen: Welpen begeistern nicht nur mit ihrem treuen Blick, sondern dank dem Onlinekurs von Sarah Löwenstein auch mit einem angepassten Verhalten. Deine Online Welpenschule ist ein Kurs, der das harmonische Zusammenleben zwischen dem Welpen, dem Tierhalter und der Gesellschaft optimiert. Die wohl größte Besonderheit des Onlinekurses ist die große Bandbreite an Themengebieten. Wer sich für die Online-Welpenschule entscheidet, wählt verständliche Erklärungen, die auch in der Praxis Bestandskraft haben.

Welche Themen deckt Deine Online Welpenschule ab?

Deine Online Welpenschule bietet ganzheitliche Lösungen für das Verhalten der kleinen Fellnase sowie eine spielerische Komponente.

Kommando-Basics

Tierhalter*innen lernen die Grundkommandos für Welpen in mehreren Trainings, die optimal aufeinander abgestimmt sind. Welpen wissen so von Kindesbeinen an, worauf es in ihrem Hundeleben ankommt. Bei einem erfolgreichen Training folgen sie aufs Wort und sind zufriedene Gesellen, was sich auch im Zusammenleben mit Frauen oder Herrchen feststellen lässt. Sarah Löwenstein steigt mit leichten Kommandos sanft in das Training ein, sodass sich der Welpe nicht überfordert fühlt. Hat er sich an die ersten Kommandos gewöhnt, kann der Schwierigkeitsgrad nach und nach gesteigert werden. Alle Trainings bauen aufeinander auf, sodass die Erfolge auch in der Praxis nachhaltig sind.

Verbindung zwischen Mund und Hund

Verstehen sich Hund und Tierhalter*in, ist ein erster Grundstein für ein harmonisches Miteinander gelegt. Dabei spielt die Kommunikation zwischen Mensch und Tier eine große Rolle. In der Online-Welpenschule* wird dieses Thema aufgegriffen, um das Zusammenleben beider Seelen zu harmonisieren. Wichtig ist jedoch nicht nur der Inhalt der Kommunikation, sondern insbesondere auch die Art und Weise, WIE kommuniziert werden soll. So lässt sich ein verbessertes Verständnis des Welpen trainieren.

Hunde in Gesellschaft

Sozialisation ist bei Welpen ein großes Thema. Ausgewachsene Hunde sind Beschützer des Menschen und schlagen im Ernstfall Alarm. Das echte Leben, wie Sarah Löwenstein es nennt, bedarf daher einer guten Vorbereitung. In der Online-Welpenschule erklärt sie, worauf es bei diesem spezifischen Punkt ankommt. Wer frühzeitig beginnt, den Welpe zu sozialisieren, profitiert später von erhöhter Sicherheit. Nicht immer kommen Hunde gut miteinander aus, sodass es angebracht sein kann, bei Auseinandersetzungen zwischen Welpen einzugreifen. Welcher Hund sich als Spielpartner eignet und welcher nicht, ist oft nicht so leicht zu erkennen. Deine Online Welpenschule bietet hierbei lösungsorientierte Unterstützung.

Spiel-Spaß für Welpen

Wie für Menschenkinder auch, ist der Spieltrieb in den ersten Lebensjahren eines Hundes besonders ausgeprägt. Das Auswählen geeigneter Spielbeschäftigung kann sich ebenso positiv auf die Beziehung des Menschen zum Welpen auswirken. Doch nicht jedes Spielzeug ist für Welpen geeignet. Deine Online Welpenschule erklärt eindrücklich und anschaulich, welche Beschäftigungen für kleine Räuber ideal sind und welche nicht.

Was Deine Online Welpenschule besonders macht

Absolut einzigartig bei diesem Onlinekurs ist, dass sich das Lehrprogramm auf jeden Hund individuell abstimmen lässt. Das Training kann somit auf die unterschiedlichen Hunderassen angepasst werden. Dabei wird der natürliche Charakter der jeweiligen Hunderasse als Basis für das Welpen-Training herangezogen. Ein echter Unterschied zu anderen Kursen, die von einem Standardprogramm oft nicht abweichen.

Diesen Umfang hat der Onlinekurs Deine Online Welpenschule

Deine Online Welpenschule ist ein gebündeltes Power-Paket für Welpen-Besitzer*innen, die die wichtigsten Fakten rund um die Erziehung ihres Welpen wissen möchten. Im Onlinekurs warten 60 Videos mit 55 interessanten Lektionen. Sarah Löwenstein beschränkt sich dabei jedoch keinesfalls auf allgemeine Aussagen, sondern liefert konkrete Handlungsanweisungen. Um die Umsetzung leichter prüfen zu können, liefert der Onlinekurs eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte und die passenden Checklisten. Ebenso werden mögliche Stolpersteine beim Welpen-Training aufgedeckt und Lösungswege aufgezeigt, um sie zu überwinden. Damit Hundehalter*innen motiviert werden, beim Welpen-Training dran zu bleiben, werden wöchentlich neue Aufgaben gestellt. Eine Anleitung gibt es ebenfalls dazu. So werden die Erfolge messbar und das Welpen-Training effektiv.

Hinter Deine Online Welpenschule steckt hohe Expertise

Sarah Löwenstein ist auf die Lehrinhalte von Deine Online Welpenschule perfekt vorbereitet. Ihr ganzheitliches Trainingskonzept stellt die Didaktik in den Vordergrund einer guten Hundeerziehung. Ein erprobter Mix aus effektiven Trainingsmethoden und einer zielgerichteten Kommunikation bietet Hundehalter*innen die Möglichkeit, Welpen Grenzen aufzuzeigen und dabei dennoch immer die Regeln der Fairness zu berücksichtigen.

Traumhund Generator – Welpenerziehung kinderleicht

Traumhund Generator – Welpenerziehung kinderleicht

Welpen werden von ihrer Hundemutter erzogen, um alles zu lernen, was sie in einem Rudel können müssen. Leben die Vierbeiner mit Menschen zusammen, müssen diese ihnen zeigen, was zu tun und zu lassen ist. Diese Dinge entwickeln sich nicht von alleine. Jeder Welpe wird sich auch in seinem Menschenrudel seinen Platz suchen. Herrschen dort gesunde Strukturen, nimmt der Hund ganz automatisch den ihm zustehenden Platz ein. Sind die Beziehungen jedoch nicht harmonisch, wird der Vierbeiner durch das eigene Verhalten darauf aufmerksam machen.

Viele Hundeschulen bieten gewaltfreies Welpentraining an. Doch oftmals fehlt das Verständnis, dass sich das Verhalten des Hundes nicht nur mit veränderten Kommandos des Menschen wandeln lässt. Es geht um die innere Einstellung und um die Emotionen, die der Mensch mit jedem Kommando verknüpft. Wer in sich Wut spürt, weil der Welpe nicht tut, was man erwartet, wird dessen schlechtes Verhalten fördern. Die Freude des Menschen und eine Belohnung zeigen dagegen jedem Vierbeiner, dass er etwas sehr gut gemacht hat, sodass er diese Handlung sofort wiederholen will.

Wie in der freien Natur

Unter Hunden gibt es einen Rudelführer, der das Sagen hat und dem sich alle Tiere unterordnen. Am Anfang ist es die Hundemutter, die diese Position innehat. Würden die Welpen in einem Rudel aufwachsen, würden sie zunehmend lernen, welches Verhalten erwünscht und was untersagt ist. Dafür würde der Rudelführer sorgen, indem er jedem Welpen seine Position zuweist. Kaum ist der niedliche Vierbeiner dagegen in seiner menschlichen Familie angekommen, machen die meisten Hundehalter unbewusst alle erdenklichen Fehler, die möglich sind. Was das kleine Fellknäuel nicht selten verunsichert und in ein falsches Rollenverhalten treibt.

Im Onlinekurs Traumhund Generator* finden sich alle Erklärungen und Ratschläge, die aus einem Welpen einen folgsamen und vor allem glücklichen Hund machen. Dieser wird sich benehmen, wenn Besuch an der Tür klingelt. Spaziergänge werden Freude bereiten, weil sich der Hund nicht vor anderen Tieren fürchtet und diese nicht durch Bellen vertreiben muss. Dabei geht es nicht nur um die Frage, was der Welpe zu lernen hat. Es geht auch darum, was man als Halter eines Tieres an sich selbst verändern muss.

Menschen übertragen ihre Gefühle auf einen Hund und das geschieht auf unbewusste Weise. Der Welpe kann jedoch nur tun und lassen, was der Mensch an Gedanken und Empfindungen ausstrahlt. Worte sind lediglich eine materielle Ausdrucksform. Sind diese angstbesetzt, muss sich der Hund dementsprechend verhalten. Sind sie hingegen liebevoll und voller Vertrauen, wächst der Welpe zum perfekten Freund heran.

Mensch und Hund sind ein Team

Je früher mit der richtigen Erziehung eines jungen Hundes begonnen wird, desto einfacher wird das Leben. Wer sich nicht darum kümmert, dem Tier Grenzen zu setzen oder sein Verhalten nicht fürsorglich korrigiert, sorgt dafür, dass sich der Vierbeiner entgegen seiner Natur entwickeln muss. In einem Rudel wird verkehrtes Verhalten nicht toleriert. Das lernen die Kleinen bereits bei ihrer Mutter. Diese zieht sie unsanft am Ohr oder Schwänzchen, wenn ein Welpe sich nicht an die tierischen Regeln hält. Sollte diese Ermahnung nichts nützen, wird die Hundemutter auch mit einem sanften Biss nachhelfen.

Diese Erfahrungen müssen auch anhalten, wenn der Hund in den menschlichen Haushalt wechselt. Hier weiß er noch gar nicht, wie er sich verhalten soll. Deshalb sind die ersten Wochen nach dem Einzug von entscheidender Bedeutung. Glücklicherweise lässt sich das Verhalten von Hunden auch im späteren Alter ändern. Doch da es immer vom Menschen abhängt, wie sich der Vierbeiner benimmt, sollte es gar nicht zum Fehlverhalten kommen. Da es nicht überall das Angebot einer Welpenschule gibt, wird dieser Onlinekurs jedem Hundebesitzer eine wichtige Anleitung und Unterstützung sein.

In über 80 Lektionen steckt fundamentales Wissen über die Grundbedürfnisse eines Welpen und was dieser vom Menschen braucht, um zu einem glücklichen Familienhund heranzuwachsen. Es wird verständlich erklärt, welche Rolle der Mensch einnehmen muss, damit der Welpe gemäß seiner tierischen Bedürfnisse aufwachsen darf. Bei vielen Problemen mit einem Tier geht es nur darum, ein wenig den menschlichen Blickwinkel zu verändern, um die Ursache der Schwierigkeiten zu verstehen. Mit diesem Onlinekurs gelingt das auf einfache und wirksame Weise.

Wecke den Optimisten in deinem Hund

Hunde sind vierbeinige Freunde, mit denen wir uns sehr leicht identifizieren. Sie tragen uns keinen Ausrutscher im Verhalten nach, werden traurig, wenn wir sie nicht mit in den Urlaub nehmen und sind für Kinder die besten und treuesten Spielgefährten.

Doch was läuft verkehrt, wenn es zunehmend Spannungen mit dem tierischen Hausgenossen gibt? Wenn der Spaziergang zum Albtraum ausartet, weil jeder fremde Hund zum Angriffsobjekt wird? Was tun, wenn sich der Hund gegenüber anderen Familienmitgliedern aggressiv verhält oder niemanden mehr in die Nähe seines Futterplatzes lässt?

Es kann auch in die andere Richtung gehen, dass der Vierbeiner sich versteckt und Ängste entwickelt, die dem Menschen nicht rational erscheinen. Wie lässt es sich verhindern, dass das Tier besitzergreifend wird, sobald Besuch zur Haustür hereintritt?

Welche Prägungen hat das Tier?

Wer weiß, dass Hunde als Rudeltiere bestimmten Regeln unterworfen sind, ist bei der Ursachenforschung bereits auf dem richtigen Weg. Wie bei Kindern entwickeln auch Hunde ihre Reaktionsmuster nicht von selbst. Ihr Verhalten ist von ihrer Umwelt abhängig, das für den Vierbeiner das Rudel ist. Anders ausgedrückt bedeutet es, dass der Mensch in den meisten Fällen die Ursache des Fehlverhaltens eines Hundes sein dürfte.

Schon die ersten drei Lebensmonate, die das Tier bei der Mutter und damit im Umfeld anderer Menschen verbringt, können die Weichen für ein unangemessenes oder ängstliches Verhalten legen. Selbst der Welpe braucht Strukturen und diese entnimmt er seiner Ursprungsfamilie. Daher kann es sein, dass sich im späteren Leben Eigenschaften zeigen, die beim Kauf des Welpen noch gar nicht ersichtlich waren.

Wer muss sich ändern?

Wenn die Spannungen überhandnehmen und das Zusammenleben mit einem Hund nur noch frustrierend ist, muss etwas geändert werden. Doch die meisten Hundebesitzer sind zu diesem Zeitpunkt mit ihrem Latein bereits am Ende. Dass es oft um die eigene innere Einstellung geht, mit der wir einem Tier begegnen, ist vielen Menschen nicht bewusst. Selbst wenn sich Ängste aus konkreten Erfahrungen heraus gebildet und im Charakter gefestigt haben – Kommandos und das Zerren an der Leine helfen hier in den seltensten Fällen.

Wie beim Menschen muss berücksichtigt werden, dass jeder Hund seine Erfahrungen macht. Mit positivem oder negativem Ausgang. Ängste und Aggressionen resultieren als Symptome aus diesem Erleben und werden durch äußere Einflüsse immer wieder ausgelöst. Deshalb stehen manche Hunde wie unter Strom, sobald sie in die Nähe von bestimmten Menschen kommen. Oder sie verkriechen sich winselnd unter dem Schrank, um Geräuschen, mit denen sie ein bedrohliches Ereignis verbinden, aus dem Weg zu gehen.

Was braucht das Tier?

Tiere spiegeln den Charakter eines Menschen. Deshalb kann es sein, dass man sich mit genau dem Vierbeiner unter einem Dach wiederfindet, der einen an den eigenen Schwachpunkten berührt. Dass es dadurch zu Spannungen kommt, ist nachvollziehbar. Aber es muss und sollte nicht dabei bleiben. Für jedes Problem gibt es eine Lösung und jede Beziehung besteht aus zwei Partnern. Ein Hund kann sich zum Positiven ändern, wenn der Halter anders mit ihm umgeht. Doch dazu muss man zuerst verstehen, wo das Problem liegt.

Der Onlinekurs zeigt auf, was Hunde brauchen und was Menschen dementsprechend geben sollten. Jedes Wesen ist von Natur aus bestrebt, so viel Glück und Zufriedenheit wie nur möglich zum Ausdruck zu bringen. Das bedeutet, dass es Gründe gibt, wenn zwischen dem Hund und dem Menschen keine harmonische Beziehung herrscht. Gemeinsame Spaziergänge sollten entspannend und für beide Seiten ein Vergnügen sein. Innerhalb der Wohnung sollte sich das Tier respektvoll verhalten, während gleichzeitig auch seine Bedürfnisse respektiert werden.

Es ist nicht schwer, mit einem Tier in liebevoller Zweisamkeit zu leben. Was es dafür braucht und was weggelassen werden muss, deckt dieser Onlinekurs auf. Oft sind es Kleinigkeiten, die zu drastischen Veränderungen im Verhalten eines Tieres führen. Je eher man diese kennt, desto schneller stellt sich der häusliche Friede ein. Damit Mensch und Tier das liebevolle Miteinander leben können, das von Natur aus möglich ist, braucht es Verständnis und die Bereitschaft, sich nicht nur das Verhalten des Tieres anzusehen. Die Unterstützung dafür und die Erklärungen, wie es ganz einfach zu einem harmonischen Zusammensein kommen kann, finden sich in diesem Kurs.

Online Hundetraining – Lerne von einem Profi

Dein Hund hört perfekt, nur nicht auf das, was du ihm sagst? Eine gute Hundeschule, in der Hund und Halter lernen, optimal miteinander zu kommunizieren, kann Abhilfe schaffen. Schließlich befindet sich das Problem an beiden Seiten der Leine, wenn Fellnase Theo seinen Artgenossen aggressiv begegnet oder kraftstrotzend zerrt.
Es ist allerdings nicht ganz einfach, eine gute Hundeschule zu finden, denn: in Wohnortnähe befindet sich kein Hundeplatz, die Kurstermine passen nicht zu Job und Familie oder sind sehr teuer, die Trainingsmethoden entsprechen nicht deinen Vorstellungen, ….

All dies sind Probleme, die ein modernes, artgerechtes Online Hundetraining* nicht kennt. Erarbeitet und zusammengestellt von der erfahrenen und renommierten Hundetrainerin Johanna Esser macht der Kurs mit zwölf Modulen deinen Hund Schritt für Schritt zum perfekten Partner und Begleiter.

Flexibel und ungebunden - Vorteile des Online Hundetrainings

Sofort nach der Anmeldung in der digitalen Hundeschule können du und dein Vierbeiner loslegen. Du erhältst Zugang zum exklusiven Mitgliederbereich, in dem dir Woche für Woche eines der Module freigeschaltet wird. Die einzelnen Lehreinheiten erläutern nicht nur das richtige Training an sich. Sie demonstrieren zugleich, warum die Tiere ein bestimmtes Verhalten zeigen, und verweisen auf mögliche Fehler.
Mehr als 50 aussagekäftige und praxisnahe Videos sorgen dafür, dass jede Lektion leicht verständlich ist und mit Leben erfüllt wird. Das macht einen nicht zu unterschätzenden Vorteil gegenüber gängigen Lehrbüchern zum Hunde-Training aus.

Die Vorteile dieses professionell geleiteten Online Hundetrainings sind vielfältig:

  • Vor Beginn des Trainings kannst du dich gründlich und in Ruhe auf die zu absolvierenden Aufgaben vorbereiten und das Pensum ganz individuell auf deinen Hund abstimmen.
  • Park, Hundespielplatz oder Wiese am Fluß, mit einem vertrauten Hunde-Kumpel oder allein – Ort und Bedingungen liegen in deinem Ermessen und können entsprechend der individuellen Bedürfnisse von Mensch und Vierbeiner gewählt werden
  • Zeit spielt keine Rolle. Die Schulstunde für deine Fellnase findet exakt dann statt, wenn es euch beiden am besten passt. Ohne Stress und Anfahrt im stickigen Pkw wird das Hundetraining zum konsequenten, aber entspannten Spiel, das schon bald Erfolge zeigt und die Bindung zwischen Hund und Halter stärkt

Aufbau und Inhalt des Online Hundetrainings

Das digitale Hundetraining, von dessen Vorzügen sich bereits mehr als 20.000 Hundehalter überzeugen konnten, besteht aus zwölf separaten Modulen.
Diese in sich abgeschlossenen Trainingseinheiten machen auch aus dem wilden Theo einen folgsamen, aber fröhlichen und aktiven Hund: 

  1. Basics einer argerechten Hundeerziehung – Konditionierung und Verinnerlichung grundlegender Kommandos und Hörzeichen.
  2. Leinenführigkeit – Tauziehen war gestern, in nur wenigen Tagen kannst du mit deiner Fellnase enspannt spazieren gehen.
  3. Ganz ohne Leine – Maximale Freiheit in unsichtbaren Grenzen.
  4. Spielerisches Lernen – Ohne Zwang und fast ‚unbemerkt‘ lernt dein Hund diverse Hörzeichen und verinnerlicht sie.
  5. Bedingungsloses Abrufen aus jeder Situation – Kompromissloses Befolgen von Kommandos.
  6. Perfekte Kommunikation – Mit ihr vermeidest du unliebsame Missverständnisse zwischen dir und deinem Haustier.
  7. Richtiges Lernen – Perfekte Umgebung und günstigste Situation für optimales Lernen.
  8. Sinnvolle Beschäftigung – Auch nach dem Spaziergang und bei Regenwetter sollte ein Hund körperlich und geistig sinnvoll beschäftigt werden.
  9. Harmonischer Alltag mit Hunden – Es geht auch ohne temperamentvolles Anspringen, Zerfleddern von Hausschuhen und Betteln am Tisch.
  10. Richtiges Spielen mit Hunden – In diesem Modul lernst du diverse Spielmöglichkeiten kennen, die die Bindung zwischen dir und deinem Vierbeiner dauerhaft stärken.
  11. Hilfsmittel zur Hundeerziehung – Stachel- und Würge-Halsband sind selbstverständlich tabu, aber es gibt auch sanfte und wirkungsvolle Hilfsmittel.
  12. Training zur Reduzierung des Jagd-Triebes

Zusätzlich zum Grundkurs erhältst du Zugang zu drei Bonus-Modulen, die dich mit den Grundlagen von Klicker- und Fährten-Training vertraut machen.

You'll never walk alone - Professioneller Support und starke Community

Dir fehlt in der Online Hundeschule die Möglichkeit zur Kommunikation mit dem Trainer und anderen Hundehaltern? Der Support steht dir gern für alle Fragen zur Verfügung. Das Forum ist offen für einen lebhaften Austausch zwischen den Absolventen dieser besonders modernen und artgerechten digitalen Hundeschule.

BARF für Hunde – Der TOP 1 Online Kurs um BARFen zu lernen

BARF für Hunde – Der TOP 1 Online Kurs um BARFen zu lernen

Konservierungsmittel, Getreide- oder Zuckerzusätze sind häufige Risiken, die Fertigfutter für Hunde mit sich bringen. Auch hinsichtlich der Qualität des für das Futter verwendeten Fleisches halten sich die Deklarationen meist bedeckt. Immer mehr Hundehalter entscheiden sich daher für’s BARFen, die ursprünglich aus den USA stammende artgerechte Rohfütterung. Damit der Vierbeiner dabei alle für ihn essentiellen Nährstoffe in ausreichender Menge erhält, bedarf es jedoch spezieller und sehr detaillierter Kenntnisse.

Proportional zum Körpergewicht der Fellnase und abgestimmt auf Rasse, Alter, Aktivität und Gesundheitszustand des Hundes sollten die Bestandteile einer gesunden BARF-Mahlzeit akribisch zusammengestellt werden.
In Printmedien und dem Internet findest du eine Vielzahl von – teilweise schwer verständlichen – Anleitungen zum BARFen, die sich zum Teil gegenseitig widersprechen oder zuweilen auch unrichtige Behauptungen aufstellen.
Die Dogtisch Academy bietet dir einen verständlichen, detaillierten und logisch aufgebauten BARF Online-Kurs*, der endlich Klarkeit schafft. 

BARF 2.0 als Online-Kurs - Der einfachste Weg zu gesunder Hunde-Ernährung

Mit den professionellen Online-Kursen der Dogtisch Academy halten moderne digitale Kurs- und Schulungsmethoden nun auch Einzug in die Hundehaltung. Das bringt maximale Flexibilität und viele Vorteile für das ganze Rudel, bestehnd aus Hund und Halter:

  • Die Grundlagen des BARFens werden ohne langatmiges Geschwafel praxisnah und leicht verständlich von einer professionellen, sehr erfahrenen Hundeernährungsberaterin vorgestellt.
  • Stickige Seminarräume waren gestern. Mit Barf 2.0 bist du völlig ortsunabhängig. Du kannst dich entspannt mit Boxer Theo in den Garten setzen oder dich während eines sonnigen Strandurlaubs der gesunden Ernährung deiner Fellnase widmen. Voraussetzung ist lediglich ein gut funktionierender Internet-Zugang
  • Zeit spielt keine Rolle. Die Module von BARF 2.0 stehen dir zu jeder Tages- und Nachtzeit – bei Bedarf oder später auftretenden Fragen auch mehrfach – zur Verfügung

Inhalt und Aufbau von BARF 2.0

BARF-Fütterung ist nicht nur eine sehr gesunde Ernährungform, sie stellt an den ‚Leibkoch‘ des Vierbeiners einige Ansprüche. Schließlich trägt er die Verantwortung für Wohlergehen und Gesundheit des Tieres.
Der Online-Kurs BARF 2.0* vermittelt in vier Modulen ein Rundum-Sorglos-Paket. Mit ihm erfährst du alles, was du für eine ausgewogene, wirklich gesunde BARF-Fütterung wissen solltest. Video-Material von mehr als vier Stunden sorgt dafür, dass der Einstieg ins BARFen sehr lebendig ist und an keiner Stelle langweilig wird.

Und das vermitteln die einzelnen Module:

  • Modul 1 – Komponenten der BARF-Fütterung: schließlich lebt selbst ein Hund nicht von Fleisch allein. Obst, Gemüse, Öle und Mineralstoffe gehören ebenfalls in Theos Napf
  • Modul 2 – Berechnung: Keine Angst vor mathematischen Formeln, das Modul führt spielend leicht ein in die Kalkulation von Portionsgröße und Zusammensetzung einer punktgenau auf deinen Vierbeiner zugeschnittenen BARF-Mahlzeit
  • Modul 3 – Umsetzung: Berechnen ist gut, Praktizieren ist besser. Dieses Modul erläutert die Erstellung eines BARF-Planes für fröhliche, aktive Fellnasen
  • Bonus-Modul 4 – BARFen mit Welpen: mit einer ausgewogenen BARF-Fütterung erhalten Welpen einen optimalen Start in ein gesundes Hundeleben. Die Nahrungsumstellung und Zusammenstellung des Futters erfolgen am besten unter Anleitung eines Profis
Zusätzlich zu den vier Modulen sind beim Online-Kurs BARF 2.0 diverse E-Books und Checklisten inklusive. Sie bieten zusätzliche Möglichkeiten zum Lernen und Lesen. Sorgfältig durchdachte Vorlagen machen nicht nur das Erstellen von Futterplänen besonders einfach. Am Ende des sehr günstigen Online-Kurses kann jeder Teilnehmer ein von der Kursleiterin unterschriebenes Zertifikat im pdf-Format anfordern.

Für wen lohnt sich BARF 2.0?

Der sehr moderne Online-Kurs der Dogtisch Academy lohnt sich für jeden Hundehalter und Personen, die sich beruflich dem Wohl der Vierbeiner verschrieben haben. Sie lernen nicht nur absolut alles, was es Wissenswertes über das BARFen gibt. Teilnehmer an Kursen der Dogtisch Academy werden in ein tolles Rudel aufgenommen, das zusammenhält und füreinander da ist. Im Dogtisch-Forum kommen alle Fragen zum Thema Hund auf den Tisch, bei auftretenden Problemen ist umgehende Hilfe garantiert.

Kinesiotaping für Hunde – Onlinekurs um mobil zu werden

Hunde sind Charakterköpfe, die jeden Tag reichlich Bewegung brauchen. Zwei- bis dreimal täglich ein Spaziergang an der frischen Lust ist daher für Hundehalter Pflicht. Doch trotz aller Bewegung können die liebgewonnenen Fellnasen in ihrer Bewegung eingeschränkt sein. Dies ist nach einer Operation, aber auch bei einer fühlbar verhärteten Muskulatur möglich. Daher empfiehlt es sich, Kinesiotaping bei Hunden postoperativ für eine verbesserte Rehabilitation anzuwenden. Der Hund ist ein Sporthund und soll im Training unterstützt werden? Auch in diesem Fall ist Kinesiotaping eine gefragte Lösung.
Wer Interesse am Kinesiotaping bei Hunden hat und genau wissen möchte, wie die Tapes fachgerecht bei Hunden anzuwenden sind, ist mit dem Kinesiotaping Onlinekurs für Hunde von der Dogtisch Academy gut beraten. Der Onlinekurs vermittelt in diesem Fachbereich wertvolles Fachwissen. Tierhalter*innen wissen, dass bei der Gesundheit des Hundes keine Kompromisse eingegangen werden sollten. Daher kommen die Premium-Informationen direkt von der ausgebildeten Tierärztin Dr. Sabine Mai. Zeit, sich mit den Inhalten und Vorteilen des Onlinekurses auseinanderzusetzen. Mit ihm lässt sich das Leben des Vierbeiners und somit auch das eigene nachhaltig verbessern.

Wer vom Onlinekurs Kinesiotaping für Hunde profitiert

Das im Onlinekurs eindrucksvoll vermittelte Know-how richtet sich insbesondere an Hundebesitzer*innen, die ihrem Hund in einem verkürzten Zeitraum zu mehr Beweglichkeit verhelfen möchten. Grundsätzlich eignet sich der Onlinekurs sowohl für Einsteiger*innen in das Kinesiotaping, als auch an alle, die bereits selbst Erfahrungen mit den Tapes gemacht haben. Ein wichtiger Punkt, den die Dozentin vermittelt, ist, dass man keine Angst haben muss, beim Taping etwas falsch zu machen. Des Weiteren adressiert der beliebte Onlinekurs Kinesiotaping für Hunde Hundemasseure und Hundemasseurinnen sowie Hundefitnesstrainer*innen, die künftig zusätzliche Leistungen anbieten möchten. Wer Interesse an echtem Expertenwissen hat und sich nicht auf Basis von Halbwahrheiten aus dem Internet auf Pläne verlassen möchte, trifft mit einer Entscheidung für den Onlinekurs Kinesiotaping für Hunde eine hervorragende Wahl.

Inhalte und Alleinstellungsmerkmale des Onlinekurses Kinesiotaping für Hunde

Die Dozentin des Onlinekurses bietet eine durchdachte, leicht verständliche und praxiserprobte Anleitung, die Schritt für Schritt erklärt, wie beim fachgerechten Anlegen der Tapes vorzugehen ist. Besonders hervorzuheben ist, dass die fachliche Expertise der Tierärztin und Dozentin in den Erklärungen spürbar ist. Für Hundehalter*innen ist es sehr wichtiger Faktor, dass das Anbringen der Tapes korrekt erfolgt. Nicht ordnungsgemäß angelegte Tapes verlieren üblicherweise ihre Wirkung und es geht wertvolle Zeit für die Rehabilitation des Hundes verloren. Mit dem Onlinekurs Kinesiotaping für Hunde ist es möglich, dieses Zeitfenster zu straffen und dem Hund eine gute Lösung für schnelles Wohlbefinden zu bieten.
Der Onlinekurs hebt sich in der Qualität des vermittelten Fachwissens somit deutlich von den im Internet vielfach lesbaren Anleitungen ab und bietet Hundehalter*innen echtes Expertenwissen. Darüber hinaus erklärt Tierärztin Dr. Sabine Mai, wie ein Taping-Plan ordnungsgemäß zu erstellen ist.

Dogtisch Academy Rudel - Hundehalter unter sich

Mit dem Onlinekurs Kinesiotaping für Hunde erfährt man nicht nur jede Menge Wissenswertes zum fachgerechten Anlegen von Tapes, sondern erhält auch die Möglichkeit, dem Dogtisch Academy Rudel aus rund 5.300 Mitgliedern aus der ganzen Welt beizutreten. Alle Mitglieder unterstützen sich gegenseitig. Außerdem bietet ein Support-Team spezifische Hilfe, wenn der Schuh drückt.

Diese Vorteile hat der Onlinekurs Kinesiotaping für Hunde

Dass der Onlinekurs für Hunde-Kinesiotaping eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt, ist unbestritten. Doch warum sollte man sich das Angebot am besten noch heute zunutze machen?

Hundehalter*innen profitieren mit dem Onlinekurs von folgenden Vorteilen:

  • Fachwissen einer promovierten Tierärztin
  • leicht verständliche Erklärungen
  • zeit- und ortsunabhängige Teilnahme
  • Teilnahmebestätigung für die Verwendung als Qualitätsmerkmal
  • Lehrskripte zum Download
  • praxisorientierter Support

Hunde, für die der Onlinekurs Kinesiotaping geeignet ist

Der Onlinekurs Kinesiotaping für Hunde ist für alle Hunde vorgesehen, jedoch vor allem für Hundehalter*innen mit einem kurzfelligen Tier eine exzellente Lösung. Da das Tape die Muskulatur des Hundes unterstützen und lockern soll, ist es vorteilhaft, wenn das Fell kurz ist. So kann sich die Klebefläche des Tapes optimal mit der Haut des Hundes verbinden und seine Wirkung entfalten. Hat der Hund ein etwas längeres Fell, kann man an der Stelle scheren, an der das Tape Linderung bringen soll. Auch ein Sprühkleber leistet gute Dienste.
Interesse an wertvollem Praxiswissen zum Kinesiotaping für Hunde und dem Know-how von Tierärztin Dr. Sabine Mai?

3 Basis Übungen, die jeder Hundehalter kennen sollte

Hunde haben sehr sensible Antennen und können – wie auch der Mensch – Emotionen wie Traurigkeit oder absolutes Hochgefühl empfinden. Die meisten Tierhalter*innen erkennen es sofort, wenn es dem Liebling körperlich oder mental nicht gut geht. Vor allem dann, wenn Hunde in ihrem bisherigen Leben Traumatisches durchgemacht haben und aus einem Tierheim stammen, bedarf es oft eines großen Einfühlungsvermögens. Wer sich nicht mit dem Tier auseinandersetzt, läuft Gefahr, dass das künftige Leben mit dem Hund in Stress ausartet. Nicht nur der eigene Alltag kann dadurch empfindlich beeinträchtigt sein. Unter Umständen kann es je nach Schwere der Auffälligkeiten auch zu Problemen mit Nachbarinnen und Nachbarn kommen.

Derartige Auffälligkeiten lassen sich von vornherein vermeiden. Mit nur 3 Basis-Übungen lässt sich das mit Hunden grundlegend verbundene Sicherheitsrisiko minimieren und das Zusammenleben in jeglicher Hinsicht harmonischer gestalten. Ein höflicher Hund wird in aller Regel auch von Nicht-Hundebesitzern geachtet. Der interessant gestaltete Onlinekurs vermittelt eindrücklich und leicht verständlich, welche 3 Basis-Übungen jeder Hundehalter kennen sollte und wie genau bei den Übungen vorzugehen ist.

Diese Benefits bietet der Onlinekurs "3 Basis-Übungen für jeden Hundehalter"

Mit der Teilnahme an diesem beliebten Onlinekurs soll erreicht werden, dem Hund ein höfliches Verhalten Frauchen oder Herrchen und fremden Personen gegenüber beizubringen. Ein höflicher Hund trägt in erheblichem Maße dazu bei, dass der Alltag entspannt und nicht von ohrenbetäubendem Gebell begleitet ist. Tierhalter*innen, die einen Hund mit Neigung zu Beißattacken besitzen, können mit diesem Onlinekurs erreichen, dass der Hund künftig von dieser Gewohnheit ablässt. Die Angst vor der Trennung von Herrchen oder Frauchen, der angeborene Trieb zum Beschützen, aber auch Langeweile veranlassen viele Hunde, dass sie auf Schritt und Tritt nachlaufen. Geschieht dies über einen längeren Zeitraum, kann es für Hundehalter*innen lästig werden und für Stress sorgen, der sich vermeiden lässt. Durch die im Onlinekurs präsentierten Basis-Übungen lernen Hunde, auf das Nachlaufen zu verzichten und sich zufrieden zurückzuziehen, wenn Frauchen oder Herrchen auch mal ihre bzw. seine Ruhe haben möchte.

Einige Hunde können es gar nicht leiden, wenn sie in der Öffentlichkeit an die Leine gelegt werden. Das Tohuwabohu, was mit lautem Gebell meist unter den Augen Dritter stattfindet, lässt sich mit den Basis-Übungen aus dem Onlinekurs ebenso beruhigen. Durch die anschauliche und praxisorientierte Darstellung der Übungen lernen Hunde, das Anleinen widerstandslos zu akzeptieren. Für Hunde hat das viel mit dem Vertrauen zu Frauen bzw. Herrchen zu tun. Die im Onlinekurs gezeigten Basis-Übungen fördern es in erheblichem Maße. Für Hundehalter*innen springt dabei auch ein weiterer Benefit heraus. Hunde achten auf Frauen und Herrchen, sodass das Zusammenleben mit dem Tier zu einem wertvollen Geben und Nehmen wird.

Um diese 3 Basis-Übungen geht es im Onlinekurs

Der Onlinekurs beleuchtet folgende Basis-Übungen:

  • Die Grabschübung
  • Du hast die Wahl
  • Du hast die Wahl im Alltag
Mit der Grabschübung wird der Effekt, den ein Griff ans Halsband auf den Hund ausübt, ins positive Gegenteil verkehrt. Hunde nehmen ihn als angenehm wahr und werden sich künftig nicht mehr vehement dagegen wehren. Das reduziert das Beißrisiko erheblich.
Du hast die Wahl ist eine Basis-Übung, bei der es um die Aufmerksamkeit des Hundes geht. Frauchen und Herrchen lernen dabei, selbst zu entscheiden, wann es an der Zeit ist, mit dem Hund in das Training oder in ein anderes Vorhaben zu starten. Hunde werden dadurch merken, dass ihre Aufmerksamkeit eine Belohnung wert ist.
Bei der dritten Basis-Übung geht es darum, die im Training erlernten Erkenntnisse in das alltägliche Leben mit dem Hund zu integrieren. Hunden wird durch diese Übung vermittelt, dass es schön ist, auf Frauchen und Herrchen Acht zu geben. Dabei werden ihre feinen Sinne dahingehend angeregt, dass ihr Instinkt auch bei Ablenkung greift.

Für wen sich der Onlinekurs "3 Basis-Übungen für jeden Hundehalter" eignet

Der Onlinekurs ist für alle Tierhalter*innen konzipiert, die mit ihrem Hund wie mit einem guten Freund zusammenleben möchten, freigiebig mit Belohnungen für den Hund sind und ein höfliches Hundeverhalten schätzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Welpen oder ein ausgewachsenes, aber unerzogenes Tier handelt.

Das bietet der Onlinekurs:

  • 2 Wissenslektionen + 3 Trainingsspiele in Videoform
  • 2 Audiolektionen
  • 3 Trainingsanleitungen zum Download
  • 3 Trainingskarten
  • Booklet

Lust auf ein friedliches Leben mit Hund? 

Hundeschule mit Conny Sporrer & Martin Rütter

Hunde gehören zu den wenigen Tieren, die sich mit Trainings wunderbar erziehen lassen. Auch dann, wenn der Geduldsfaden für ein Hundetraining kurz ist, lassen sich mit einer Online-Hundeschule nachhaltige Trainingserfolge erzielen. Conny Sporrer & Martin Rütter bieten interessierten Hundehalter*innen einen Zugang zur Online-Hundeschule, bei dem die Fellnasen für ausgewählte Verhaltensweisen zielgerichtet trainiert werden. Beeindruckend bei Hundeschulen mit Conny Sporrer & Martin Rütter ist die große Vielfalt an Trainings. Dieser Überblick zeigt, warum sich eine Mitgliedschaft lohnt und welche Benefits die Trainings bieten.

Wann es Zeit für eine Mitgliedschaft in der Online-Hundeschule ist

Viele Hundebesitzer*innen kennen die typischen Hunde-Probleme, die sie mit vielen anderen teilen. Das Tier ist unerzogen, extrem anhänglich und macht alles – nur nicht das, was es soll. Für das Leben mit dem Hund, das man sich so schön vorstellte, ist ein solches Hundeverhalten eine große Herausforderung und bedeutet meist mehr Stress als Freude. Vor allem dann, wenn der Alltag ohnehin schon von Hektik geprägt ist, kann ein unerzogener Hund die Situation erschweren. Die Nachfrage nach Hundeschulen ist demnach sehr groß. Dadurch kommt es jedoch nicht selten zu einer regelrechten Massenabfertigung. 

Eine persönliche Betreuung und ein individuelles Eingehen auf den Hund ist dabei kaum bis gar nicht möglich. Der Effekt, den ein gezieltes Hundetraining haben soll, verpufft. Besonders nachteilig wirkt sich eine solche Massenabfertigung auf die Alltagstauglichkeit der Trainingsmaßnahmen aus. Während die Übungen in der Hundeschule zu funktionieren scheinen, sieht das im alltäglichen Leben mit dem Hund ganz anders aus. Wer mit dem Hund Kommunikationsprobleme hat und sich oft mit dem Tier überfordert fühlt, ist bei den Hundeschulen mit Conny Sporrer & Martin Rütter optimal aufgehoben.

Diese Benefits bieten Hundeschulen mit Conny Sporrer & Martin Rütter

Die Online-Hundeschule macht all das wett, was herkömmliche Hundeschulen meist nicht leisten. Besonders wichtig ist Conny und Martin die persönliche Betreuung, die nicht weniger herzlich ist. Wer der Online-Hundeschule von Conny und Martin beitritt, fühlt sich mit offenen Armen empfangen und in seinen Problemen mit dem Hund ernstgenommen. Die Hundeschule bietet online Live-Webinare, welche sie den Mitgliedern in einem regelmäßigen Turnus zur Verfügung stellt.

Mit folgenden Vorteilen hebt sich die Online-Hundeschule ab:

  • Lehren eines angemessenen, gefühlvollen und lösungsorientierten Umgangs mit dem Hund
  • Hundehalter*innen erhalten ein Training, das garantiert auch im Alltag funktionieren wird
  • auch für spezielle Schwierigkeiten jenseits der Standardprobleme findet die Online-Hundeschule Lösungen
  • Lösungsangebote bei unerzogenen Fremdhunden und deren rücksichtslosen Halter*innen
  • praktische und leicht umsetzbare Tipps durch verständliche Erklärungen
  • das neue entspannte und glückliche Leben mit dem Hund ist nachhaltig und nicht nur eine Momentaufnahme
  • ortsunabhängiges Training für Berufstätige und alle, die bei einer Hundeschule Flexibilität schätzen
  • Gemeinschaftsgefühl unter Gleichgesinnten durch die Hundeschulen-Mitgliedschaft
  • Motivation und professionelle, herzliche Unterstützung durch Conny und Martin

Mögliche Situationen, für die Hundeschulen mit Conny Sporrer & Martin Rütter Lösungen bietet

Nicht in allen Fällen funktioniert der Rückruf des Hundes sofort so, wie man sich ihn vorstellt. Durch eine Mitgliedschaft in der Online-Hundeschule lernt man, wie sich der Hund in jeder erdenklichen Lebenslage zuverlässig zurückrufen lässt. Umgekehrt lehren Conny und Martin auch, wie der Hund garantiert auf das Signal „Bleib!“ reagiert. Des Weiteren lernen Hunde, Vertrauen in Ihr Frauchen bzw. Herrchen zu entwickeln, wenn diese die Leine richtig führen. Wie genau das funktioniert, lernen Tierhalter*innen als Mitglied in der Online-Hundeschule.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Trainings sind die Begegnungen von mehreren Hunden. Hundehalter*innen lernen, die Stresssignale des Hundes zu entschlüsseln, Konflikte zu vermeiden, Aggressionen zu unterbinden und das Spielverhalten auf Auffälligkeiten zu beobachten. Ebenso werden mögliche Erziehungsfehler thematisiert und Lösungswege aufgezeigt, wie sich Erziehungsfehler vermeiden lassen. Der Hund langweilt sich, doch man selbst ist gerade nicht für eine Beschäftigung verfügbar? Für die eigenen vier Wände und die Abenteuer an anderen Orten gibt es wertvolle Beschäftigungstipps.

Weitere Specials der Online Hundeschule sind:

  • wirksames Abgewöhnen des Anspringens
  • Vermeiden von Giftködern, indem der Hund nicht mehr alles frisst, was vor seinen Pfoten liegt
  • wann es Zeit ist, in Rangeleien mit anderen Hunden einzugreifen
  • ein sicheres Umfeld (und eigene Beruhigung) schaffen, wenn der Hund zu Hause alleine ist
  • Umgang mit Geräuschangst
  • Gegenstandssuche per Geruchssinn
  • Distanztraining
  • Welpentraining
Mit diesem umfangreichen Trainingsangebot lohnt es sich mehr denn je, in den eigenen Hund zu investieren. Zur Mitgliedschaft geht’s immer der Nase nach!