
Die Analdrüsen beim Hund sind extrem wichtig, denn sie verraten seinen Artgenossen, wer er ist. Funktionieren sie nicht richtig, kommt es zur Verstopfung. Wann es sinnvoll ist, die Analdrüsen manuell auszudrücken und alles weitere Wissenswerte dazu erfährst Du hier!
Die Analdrüsen beim Hund verstehen
Analdrüsen beim Hund sondern einen ganz eigenen Duft ab. Dabei vermitteln sie, wer er ist und wie es ihm geht. Mithilfe dieses Geruchs erhalten Artgenossen wichtige Infos – erst dann können sie den anderen und seine Stellung in der Hierarchie richtig einschätzen.
Informationen anhand der Analdrüsen beim Hund:
- Alter
- Geschlecht
- Paarungsbereitschaft
- Krankheiten
- Hormonstatus,
- Zeugungsfähigkeit
Grundlage all dessen ist die ganz normale Aufgabe dieser Drüsen: ein Sekret absondern. Das Wort „Duft“ ist dabei relativ: Für uns Menschen stinkt das bräunliche Sekret ganz fürchterlich!
- Tolle Geschenkidee für eine Dame die Hundesprüche mag.
- Mach einer Hunde Dame ein Geschenk mit diesem tollen Design.
- Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.
- Tolle Geschenkidee für alle Hundehalter oder Frauen die mit dem Hund Gassi gehen. Egal ob...
- Du kennst Hunde wie Berner Sennenhund, Beagle, Bichon Frise, border collie, bulldogge, cocker...
- Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.
Normalerweise riechen wir es jedoch kaum, da der Hund den größten Teil mit dem Kot absetzt. Nun hat der Hund aber nicht permanent Stuhlgang. Außerdem kann er das Sekret auch mit dem Hinterteil an Gegenständen verreiben, wenn er sie markiert. Damit er immer etwas vorrätig hat, muss das Sekret irgendwo gespeichert werden. Dies geschieht in den Analbeuteln.
Wo finden sich Analbeutel und Analdrüsen beim Hund:
Analbeutel finden sich am After des Hundes (lat. „Anus“ = Darmausgang). Und zwar beidseitig, einer links, eine rechts: Stell Dir eine Uhr vor, mit dem Anus als Mittelpunkt, dann findest Du die Analbeutel etwa auf acht und auf vier Uhr.
Du solltest Dir die Analbeutel einmal ansehen: Es sind kleine Kugeln, ungefähr von der Größe einer Weintraube. Bei einem gesunden Hund wölben sie sich aber kaum vor. Sind sie deutlich zu erkennen, hat Dein Hund ein Problem.
Alarmzeichen verstopfter Analdrüsen beim Hund!
- Ein Analbeutel ist größer als der andere.
- Beide Analbeutel sind vergrößert.
- Du siehst gerötete, gespannte Haut im Bereich der Beutel oder darum herum.
- Weißliche Verfärbung deutet auf Vereiterung hin.
- Jede offene Wunde!
So wird das Sekret produziert
Durch Kontakt mit Bakterien wird das Sekret direkt nach seiner Bildung zersetzt. Weil es direkt auf den Kot aufgetragen wird, hat die Funktion der Analdrüsen viel mit der Beschaffenheit des Kots zu tun. Ist er zu weich oder zu selten, reicht das schon, um die Funktion der Drüsen zu stören. Dann wird nicht genug abtransportiert und es kommt zum Stau.
Das ist wichtig:
Normaler, fester Kot hilft also, die Analdrüsen beim Hund gesund zu erhalten! Die Ernährung kann daher eine Menge bewirken. Überhaupt ist eine artgerechte Ernährung Pflicht, wenn Dir die Gesundheit Deines Hundes am Herzen liegt.
Suchst Du noch Hundefutter, das wirklich artgerecht ist? Sieh Dir mal die Marke Irish Pure Premium* an. Frei von Getreide und damit gut bekömmlich!
- DE, Hundeglitzer (Autor)
Wann entleeren sich die Analdrüsen?
- beim Kotabsetzen
- beim Markieren durch Reiben mit dem Hinterteil
- wenn der Hund in Panik gerät
- selten: im Schlaf bei Tiefenentspannung
Hat der Hund große Angst, entleeren sich beide Analbeutel explosionsartig. Wahlweise kann das auch im Schlaf passieren, wenn er richtig schön entspannt ist. Das ist meist der Fall, wenn die Analbeutel gut gefüllt sind. Es kommt nicht so oft vor, es sei denn, der Hund war lange nicht draußen, oder er ist schon krank.
Warum verstopfte Analdrüsen so gefährlich sind
Verstopfen die Analdrüsen, können sie sich irgendwann nicht mehr von selbst entleeren. Die Folge wird eine Entzündung sein, welche dem Hund große Schmerzen bereitet. Das kann bis zum Durchbruch des Beutels gehen. Dann geraten Eiter und Blut in das umliegende Gewebe – oder gar durch die Haut nach außen! Möglicherweise bilden sich Abszesse.
Siehst Du Anzeichen dafür, dass Dein Hund Probleme mit den Analdrüsen hat, solltest Du schnellstens mit ihm zum Tierarzt*!
Wie Du verstopfte Analdrüsen erkennst
- Exzessives Lecken der Aftergegend, permanent den eigenen Schwanz jagen.
- Bei übergewichtigen Hunden: Defekte vom Lecken in der Nähe des Anus. Das wird am Bein oder an der Kruppe sein, weil solche Hunde an den Anus nicht herankommen.
- Hund äußert Schmerzen, wenn er Kot absetzen möchte.
- Achtung, auch Würmer können die Analdrüsen beim Hund empfindlich stören!
- Vermeidungshaltung: Dein Hund sitzt kaum noch, weil es ihm weh tut.
- Schmerzempfindlichkeit am Unterleib: Bei Berührungen zuckt der Hund zurück.
Hat Dein Hund Schmerzen, braucht er etwas Weiches zum Liegen: Eine kuschelige und orthopädische Hundematte* eignet sich hervorragend dafür!
Hunderassen, die zu verstopften Analdrüsen neigen
Anfällig für verstopfte Analdrüsen beim Hund sind kleine Rassen, denn kleine Tiere haben oft einen kurzen, verbildeten Schwanz. Denke hier mal an Bulldoggen. Betroffen sind übrigens auch Rassen mit langem Fell!
Analdrüsenproblemen vorbeugen: Das kannst Du tun!
1. Regelmäßige Kontrolle
Egal, was für einen Hund Du hast, kontrolliere regelmäßig den Analbereich. Nur dann kannst Du rechtzeitig eingreifen und Komplikationen vermeiden.
2. Ernährung
Voraussetzung für festen Kot ist die Darmgesundheit, also eine gute Ernährung. Was heißt das: Achte nicht nur auf hochwertiges Futter, sondern auch auf genügend Ballaststoffe. Sie fördern die Darmtätigkeit! Dann entleeren sich die Analbeutel regelmäßig, was Verstopfung vorbeugt.
3. Fellpflege
Hast Du einen Hund mit langem Fell, achte darauf, dass es nicht verklebt – auch das fördert Analdrüsenverstopfung! Denn Verkleben bedeutet einen wahren Bakterienherd in der Nähe der Analdrüsen!
Du musst ihn aber nicht gleich kahl rasieren. Probiere es doch einmal mit einer Fellpflege von Aniforte: Das Fellharmonie Pflegespray* beugt Verfilzung vor und sorgt für gesundes, glänzendes Fell.
4. Übergewicht vermeiden, häufig rausgehen
Verschaffe Deinem Vierbeiner viel Bewegung und überfüttere ihn nicht. Gib ihm ausreichend Gelegenheit, Kot abzusetzen. Je mehr er sich zurückhalten muss, desto schlechter für die Analdrüsen: Dann verstärkt sich die Spannung des Schließmuskels, bis die Drüsenausgänge erreicht sind, woraufhin sie verstopfen.
5. Nahrungsergänzungsmittel gezielt einsetzen
Bekannt zur Darmregulierung sind Flohsamenschalen*. Im Handel erhältlich sind jedoch noch mehr natürliche Nahrungsergänzungsmittel wie zb. Sensipharm Anal Gland Support*, das sind Tabletten zur Unterstützung bei entzündeten Analdrüsen. Sie sollen den Heilungsprozess fördern.
Kann man mit Barfen die Analdrüsen beim Hund pflegen?
Barfen kann helfen, sofern es richtig gemacht wird. Weiter oben hatten wir schon die Wichtigkeit der Ballaststoffe hervorgehoben. Allein rohes Fleisch reicht hier nicht: Der Kot wird beim Füttern von Rohfleisch eher hart, was kontraproduktiv wäre. Allerdings gehört zum echten Barfen ja noch viel mehr, etwa Zusätze und eben Ballast. Achtest Du also auf genug Ballaststoffe, kann dies Deinem treuen Freund durchaus helfen!
Verstopfte und entzündete Analdrüsen professionell behandeln
Bemerkst Du eine Auffälligkeit, suche so bald wie möglich einen Tierarzt* auf. Warte nicht, geh zur Not in eine Tierklinik: Solch eine Entzündung verläuft rasch und ist eine ernste Bedrohung für Deinen Hund!
Analdrüsen beim Hund entleeren: Das macht der Tierarzt
Kann der Hund die Analbeutel nicht mehr selbst entleeren, hilft ihm der Arzt. Es gibt zwei Methoden zum Ausstreichen der Beutel, eine von außen und eine, die im Darm selbst erfolgt. Der Arzt wird Letztere nutzen. Sie ist bei üblen Verstopfungen effektiver, außerdem kann der Arzt beim Abtasten weitere Probleme diagnostizieren.
Anschließend folgt eine Spülung mit antiseptischer Lösung, nötigenfalls auch mehrfach. Stark eingetrocknetes Sekret etwa sitzt sehr fest, dann reicht einmal Spülen nicht. Anschließend wird ein Medikament eingeführt, welches die Entzündung effektiv bekämpft. Je nach Zustand Deines Hundes braucht er zudem ein Schmerzmittel.
Achtung, stets besteht die Gefahr, dass der Hund eine Blutvergiftung bekommt. Erstes Anzeichen hierfür ist Fieber! Auch deshalb solltest Du im Fall der Fälle umgehend einen Arzt aufsuchen. In so einem Fall ergibt auch ein Antibiotikum Sinn.
Wie lange dauert es zur Heilung: Nach Ablauf von einer Woche sollte Dein Liebling wieder beschwerdefrei sein.
Was kostet es, die Analdrüsen beim Hund auszudrücken?
Zwar beruhen alle Kosten beim Tierarzt auf der sogenannten GOT, das ist die verpflichtende Gebührenordnung für Tierärzte. Dennoch lässt sich nicht genau vorhersagen, was die Behandlung bei einem Hund kosten wird. Wie wir gezeigt haben, hängt damit noch viel mehr zusammen. Zudem können Dir Zusatzkosten entstehen, wenn Du etwa am Wochenende eine Tierklinik aufsuchst.
Das Entleeren selbst kostet bis zu zehn Euro pro Analbeutel. Kommt zum Beispiel ein chirurgischer Eingriff hinzu, können die Kosten für den ganzen Tierarztbesuch schon mal in den dreistelligen Bereich klettern.
Hausmittel gegen Analdrüsenprobleme
Hier zählen wir nur auf, was Du im akuten Fall für Dein Tier tun kannst!
Hilfreich sind alle entzündungshemmenden Salben. Auch Spülungen helfen dem Hund sehr. Lässt er sich Kompressen gefallen, versuche es einmal mit einer Salzwasserkompresse! Auch ein Bad, dem Du Calendula zufügst, kann bei entzündlichen Prozessen hilfreich sein.
Ebenso verhält es sich mit allen Hausmitteln gegen Entzündungen, etwa Kamille, Ringelblume* oder Zinnkraut*. Du kannst es bedenkenlos auch dann einsetzen, wenn die Haut um die Afterregion erst etwas gereizt erscheint. Achte nur darauf, dass Dein Hund es sich nicht gleich wieder ableckt.
Hat Dein Hund akut ein Problem mit den Analdrüsen? Lindere Schmerzen mit dem „Aua Wund Balsam*„! Er eignet sich gut zur Regeneration und Heilung wunder Haut. Mit Ringelblume, Lebertran und Zink.
Analdrüse beim Hund selber ausdrücken - sinnvoll oder gefährlich?
Wichtig:
Frage stets Deinen Tierarzt, bevor Du selber Hand anlegst. Lass es Dir zumindest einmal zeigen, damit Du Deinem Tier nicht schadest. Problematisch ist vor allem zu starkes Drücken, das kann zum Durchbruch führen. Außerdem ist das Ganze nur in bestimmten Fällen überhaupt sinnvoll.
Im Normalfall funktionieren die Drüsen ja von allein. Drückst Du obendrein ohne genaue Kenntnisse an den Analdrüsen herum, kann das für Deinen Hund schlimm enden. Sind die Drüsen zum Beispiel stark entzündet, gehört Dein Tier wirklich zum Tierarzt.
Zudem kann bei regelmäßiger manueller Entleerung Folgendes passieren. Du animierst die Drüsen erst dazu, richtig viel Sekret zu produzieren! Behandle Deinen Hund also nur dann auf diese Weise, wenn Du vom Tierarzt das OK bekommen hast! Sonst sorgst Du dafür, dass es irgendwann überhaupt nicht mehr von allein funktioniert.
Zudem braucht es Erfahrung, zu bemerken, wann Du tätig werden musst. Es gibt dennoch viele Hundehalter, die es schon gut beherrschen, weil es bei ihrem Hund chronisch ist und keine andere Möglichkeit mehr existiert. Wir geben Dir hier darum einen kurzen Einblick, wie Du das zu Hause schaffst.
Achtung, bereite Dich gut vor: Platziere um den Hund herum nur waschbare Textilien, das Sekret spritzt meterweit! Decke nicht waschbare Gegenstände oder auch den Teppich mit einer Malerfolie ab. Hol Dir am besten Hilfe, damit eine Person den Hund festhalten kann.
Analdrüsen beim Hund manuell ausdrücken - Kurzanleitung sanfte Massage
Handschuhe nicht vergessen!
- Einen Arbeitstisch vorbereiten. Mit einer waschbaren Decke auskleiden.
- Anwendung bei beiden Drüsen gleichzeitig, sofern ein Partner zum Festhalten da ist.
- Bist Du allein und musst den Hund selbst festhalten, massiere mit der freien Hand zunächst den einen, dann den anderen Beutel.
- Der Hund sollte dabei aufrecht stehen. Ist ein Partner vorhanden, hält er ihn mit einem Arm am Bauch und einem Arm an der Brust ruhig.
- Zeigefinger und Daumen massieren um die Analregion herum, jeweils von außen zum After hin.
- Tolle Geschenkidee für alle Hundehalter oder Frauen die mit dem Hund Gassi gehen.
- Die mit dem Hund geht passt zu allen Damen die mit dem Hund oder Hunden Gassi sind.
- Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.
- Du kennst Hunde wie Beagle, Berner Sennenhund, Bichon Frise, border collie, bulldogge, cocker...
- Tolle Geschenkidee für alle Hundebesitzer oder Menschen die mit dem Hund Gassi gehen. Egal ob...
- Klassisch geschnitten, doppelt genähter Saum.
So funktioniert die Profimassage verstopfter Analdrüsen beim Hund
Lass Dir dabei auf jeden Fall assistieren, denn Du musst einen Finger in den Anus Deines Hundes einführen. Er wird dies kaum ohne Gegenwehr über sich ergehen lassen.
Tipp: Übrigens ist das Entleeren von Analbeuteln auch Teil des Angebots von Hundefriseuren!
- Partner hält den Hund ruhig, wie oben beschrieben.
- Nutze Latexhandschuhe und ein Gleitmittel darauf für das Einführen des Zeigefingers.
- Die Analdrüse ist ein schwammiger Bereich etwa einen Zentimeter hinter dem Darmeingang.
- Du solltest das ertasten können. Drücke nun Zeigefinger und den außenliegenden Daumen zusammen.
- Tut sich nichts, auf keinen Fall stärker drücken! Vielmehr solltest Du dann den Finger sanft umherbewegen, um das Entleeren zu fördern.
Wie oft solltest Du das wiederholen? Ungefähr alle anderthalb bis zwei Monate. Beachte dafür stets die Anweisungen des Tierarztes!
Warum verstopfen Analdrüsen beim Hund?
Analdrüsen können durch viele Faktoren in ihrer Funktion gestört sein. Bewegungsmangel, falsche Kotkonsistenz, Diäten, all das kann zur Verstopfung führen. Dabei kommt es stets zur übermäßigen Ansammlung von Keimen und Bakterien. Dadurch bekommt das Sekret die falsche Konsistenz: Es härtet zu sehr aus und lässt sich nicht mehr nach außen abgeben.
Möglich sind zudem Tumore oder Erkrankungen der Leber als Ursache. Je mehr Giftstoffe im Körper Deines Hundes verbleiben, desto mehr Probleme werden auch die Analdrüsen machen. Schließlich können auch bestimmte Verletzungen etwa der Lenden zur Verstopfung beitragen.
Fazit Analdrüsen beim Hund ausdrücken: nur sinnvoll bei chronischer Krankheit!
Normalerweise benötigen die Analdrüsen beim Hund keine manuelle Unterstützung. Sind sie verstopft, können sie jedoch ihre Funktion nicht mehr erfüllen: Dein Hund kann dann mit Artgenossen nicht mehr richtig kommunizieren. Zudem kann bei verstopften Analdrüsen rasch eine Entzündung entstehen. Kommt eine Blutvergiftung hinzu, besteht Lebensgefahr! Daher gehört jeder Hund mit verstopften Analdrüsen in fachkundige Hände. Dies ist normalerweise der Tierarzt.
Dir gefällt dieser Beitrag? Teile Ihn:
Ähnliche Beiträge

Hagebutten für Hunde: Was man wissen sollte


Die Impfung beim Hund – Ein ausführlicher Ratgeber


CBD Öl für Hunde: Alles über Dosierung, Wirkung & Erfahrungen
