3 Basis-Übungen, die jeder Hundehalter kennen sollte - Sicherheit und ein harmonisches Miteinander

Hunde haben sehr sensible Antennen und können – wie auch der Mensch – Emotionen wie Traurigkeit oder absolutes Hochgefühl empfinden. Die meisten Tierhalter*innen erkennen es sofort, wenn es dem Liebling körperlich oder mental nicht gut geht. Vor allem dann, wenn Hunde in ihrem bisherigen Leben Traumatisches durchgemacht haben und aus einem Tierheim stammen, bedarf es oft eines großen Einfühlungsvermögens. Wer sich nicht mit dem Tier auseinandersetzt, läuft Gefahr, dass das künftige Leben mit dem Hund in Stress ausartet. Nicht nur der eigene Alltag kann dadurch empfindlich beeinträchtigt sein. Unter Umständen kann es je nach Schwere der Auffälligkeiten auch zu Problemen mit Nachbarinnen und Nachbarn kommen.

Derartige Auffälligkeiten lassen sich von vornherein vermeiden. Mit nur 3 Basis-Übungen lässt sich das mit Hunden grundlegend verbundene Sicherheitsrisiko minimieren und das Zusammenleben in jeglicher Hinsicht harmonischer gestalten. Ein höflicher Hund wird in aller Regel auch von Nicht-Hundebesitzern geachtet. Der interessant gestaltete Onlinekurs vermittelt eindrücklich und leicht verständlich, welche 3 Basis-Übungen jeder Hundehalter kennen sollte und wie genau bei den Übungen vorzugehen ist.

Diese Benefits bietet der Onlinekurs "3 Basis-Übungen für jeden Hundehalter"

Mit der Teilnahme an diesem beliebten Onlinekurs soll erreicht werden, dem Hund ein höfliches Verhalten Frauchen oder Herrchen und fremden Personen gegenüber beizubringen. Ein höflicher Hund trägt in erheblichem Maße dazu bei, dass der Alltag entspannt und nicht von ohrenbetäubendem Gebell begleitet ist. Tierhalter*innen, die einen Hund mit Neigung zu Beißattacken besitzen, können mit diesem Onlinekurs erreichen, dass der Hund künftig von dieser Gewohnheit ablässt. Die Angst vor der Trennung von Herrchen oder Frauchen, der angeborene Trieb zum Beschützen, aber auch Langeweile veranlassen viele Hunde, dass sie auf Schritt und Tritt nachlaufen. Geschieht dies über einen längeren Zeitraum, kann es für Hundehalter*innen lästig werden und für Stress sorgen, der sich vermeiden lässt. Durch die im Onlinekurs präsentierten Basis-Übungen lernen Hunde, auf das Nachlaufen zu verzichten und sich zufrieden zurückzuziehen, wenn Frauchen oder Herrchen auch mal ihre bzw. seine Ruhe haben möchte.

Einige Hunde können es gar nicht leiden, wenn sie in der Öffentlichkeit an die Leine gelegt werden. Das Tohuwabohu, was mit lautem Gebell meist unter den Augen Dritter stattfindet, lässt sich mit den Basis-Übungen aus dem Onlinekurs ebenso beruhigen. Durch die anschauliche und praxisorientierte Darstellung der Übungen lernen Hunde, das Anleinen widerstandslos zu akzeptieren. Für Hunde hat das viel mit dem Vertrauen zu Frauen bzw. Herrchen zu tun. Die im Onlinekurs gezeigten Basis-Übungen fördern es in erheblichem Maße. Für Hundehalter*innen springt dabei auch ein weiterer Benefit heraus. Hunde achten auf Frauen und Herrchen, sodass das Zusammenleben mit dem Tier zu einem wertvollen Geben und Nehmen wird.

Um diese 3 Basis-Übungen geht es im Onlinekurs

Der Onlinekurs beleuchtet folgende Basis-Übungen:

  • Die Grabschübung
  • Du hast die Wahl
  • Du hast die Wahl im Alltag
Mit der Grabschübung wird der Effekt, den ein Griff ans Halsband auf den Hund ausübt, ins positive Gegenteil verkehrt. Hunde nehmen ihn als angenehm wahr und werden sich künftig nicht mehr vehement dagegen wehren. Das reduziert das Beißrisiko erheblich.
Du hast die Wahl ist eine Basis-Übung, bei der es um die Aufmerksamkeit des Hundes geht. Frauchen und Herrchen lernen dabei, selbst zu entscheiden, wann es an der Zeit ist, mit dem Hund in das Training oder in ein anderes Vorhaben zu starten. Hunde werden dadurch merken, dass ihre Aufmerksamkeit eine Belohnung wert ist.
Bei der dritten Basis-Übung geht es darum, die im Training erlernten Erkenntnisse in das alltägliche Leben mit dem Hund zu integrieren. Hunden wird durch diese Übung vermittelt, dass es schön ist, auf Frauchen und Herrchen Acht zu geben. Dabei werden ihre feinen Sinne dahingehend angeregt, dass ihr Instinkt auch bei Ablenkung greift.

Für wen sich der Onlinekurs "3 Basis-Übungen für jeden Hundehalter" eignet

Der Onlinekurs ist für alle Tierhalter*innen konzipiert, die mit ihrem Hund wie mit einem guten Freund zusammenleben möchten, freigiebig mit Belohnungen für den Hund sind und ein höfliches Hundeverhalten schätzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Welpen oder ein ausgewachsenes, aber unerzogenes Tier handelt.

Das bietet der Onlinekurs:

  • 2 Wissenslektionen + 3 Trainingsspiele in Videoform
  • 2 Audiolektionen
  • 3 Trainingsanleitungen zum Download
  • 3 Trainingskarten
  • Booklet

Lust auf ein friedliches Leben mit Hund?